WhatsApp Tipps Teil 1: Textnachrichten formatieren, markieren und mehr

WhatsApp Tipps
WhatsApp-Tricks für Textnachrichten
Mitteilungen formatieren
Es gibt diverse Möglichkeiten, das Geschriebene für Dein Gegenüber spannender und aufgeräumter in WhatsApp zu gestalten. Zunächst empfehlen wir bei langen Texten, Absätze mittels Leerzeilen zu integrieren. Diese sorgen für eine übersichtliche Aufteilung. Eine Leerzeile fügst Du ein, indem Du auf der Tastatur nach dem Satzende zwei Mal auf Enter drückst.

Absätze im Text
Wörter oder Passagen einer Mitteilung lassen sich übrigens auch mit Schriftstilen ähnlich wie in Microsoft Word hervorheben. Hierfür wird die gewünschte Stelle mit gedrückt gehaltenem Finger markiert, woraufhin ein Menü erscheint. In diesem kannst Du die gewünschten Wörter oder Passagen beispielsweise fett, kursiv oder durchgestrichen einstellen.

Schrift-Formatierung

Beispiele der Schrift-Formatierung
Das funktioniert auch mit Codes. *Wort* bewirkt eine fette _Wort_ eine kursive und ~Wort~ eine durchgestrichene Formatierung.
Mitteilungen markieren

Markierter Text
Im Nachrichtendschungel kann es schnell passieren, dass eine wichtige Botschaft in der Konversation untergeht. Dem kannst Du entgegenwirken, wenn du besonders wichtige Texte, die etwa ein Datum oder einen Ort beinhalten, markierst.
Nach einer langen Berührung der betreffenden Mitteilung taucht ein Menü auf. Hier wählst Du „Mit Stern markieren“ aus. Anschließend besitzt die Nachricht links neben der Uhrzeit ein Sternsymbol. Dadurch ist die Mitteilung leichter zu finden.

Die Stern-Sektion in WhatsApp
Außerdem sind alle markierten Mitteilungen sämtlicher Kontakte in der Chat-Übersicht unter dem Menüpunkt „Mit Stern markiert“ zusammengefasst.
Mitteilungen an mehrere Kontakte (ohne Gruppe)

Broadcast-Funktion

Chat der Broadcast-Funktion
Wenn Du Nachrichten an mehrere Personen verschicken, aber dafür keine Gruppe gründen möchtest, bietet sich die Broadcast-Funktion an. Diese wird über das Hauptmenü von WhatsApp und einen Klick auf „Neuer Broadcast“ aufgerufen. Es lassen sich beliebig viele Teilnehmer festlegen. Für eine spätere Nutzung ist der Broadcast-Chat jederzeit oben in der Chat-Übersicht erreichbar. Im Gegensatz zu den Gruppenchats erhalten alle Broadcast-Empfänger die Mitteilungen als persönliche Nachricht.
Sollte der Broadcast-Chat nicht mehr benötigt werden, lässt er sich mit einer langen Berührung des Icons und einem anschließenden Klick auf die Mülltonne wie ein regulärer Chat entfernen. Die Empfänger lassen sich entweder nach gedrückt gehaltenem Icon oder in der Konversation selbst über das Menü ändern.