Seit heute ist das iPhone 16 auch ohne Vertrag erhältlich, aber Apple produziert und verkauft das iPhone 15 weiterhin. Dafür wurde die UVP gesenkt:
128 GB: 949 Euro → 849 Euro
256 GB: 1.079 Euro → 979 Euro
512 GB: 1.329 Euro → 1.229 Euro
Das Jahr ist 2023 und Apple hat das iPhone 15 auf den Markt gebracht. Es wandern Features der Pro-Geräte aus dem Vorjahr ins Massenprodukt und USB-C ersetzt nach 11 Jahren den mit dem iPhone 5 eingeführten Lightning-Anschluss und -Stecker.
Die Dynamic Island wandert mit iOS 17 auch auf das iPhone 15 ohne Pro und vereinheitlicht damit den Look der Oberfläche nach dem Bruch im letzten Jahr. Dazu gesellt sich der leistungsstarke A16 Bionic Hexa-Core-Prozessor als treibende Kraft im Inneren. Fünf recht blasse Farben stehen dieses Mal zur Auswahl, wobei das Glas der Rückseite mit den Pigmenten durchgefärbt und nicht nur hinterlegt ist. Der Alurahmen ist nun abgerundet.
Es bleibt zwar bei zwei Kameras, aber hier gibt es endlich mehr Auflösung: 48 statt 12 Megapixel bieten mehr Spielraum und 2-fach-optischen Zoom. Der OLED-Bildschirm wird jetzt auch – sowohl im Regelbetrieb als auch in seinen Spitzen – deutlich heller. Leider bleibt die ProMotion-Technologie (also 120 Hz Bildwiederholrate) weiterhin den Pro-Modellen vorbehalten.
Aktueller Preisvergleich
Über das Preisvergleichsportal billiger.de können wir Dir hier noch einmal eine Übersicht präsentieren, wo Du alle Angebote noch einmal im Vergleich siehst. Hier kannst Du das iPhone 15 kaufen:
billiger.de Preisvergleich
Apple iPhone 15 - 128GB Schwarz Neu / OHNE Verpackung - differenzbesteuert
Das iPhone 15 kam 2023 mit iOS 17 auf den Markt und läuft auch auf dem aktuellen iOS 18.4 (Stand April 2025). Da die aktuelle Update-Liste bis 2018 zurückreicht, erwarten wir, dass das iPhone 15 noch bis 2030 iOS-Updates erhalten wird, es sei denn, Apple ändert etwas radikal an seinen iPhones und/oder iOS.
Wir haben natürlich auch Angebote zum Apple iPhone 15 mit Mobilfunkvertrag. Auf unserer Übersichtsseite kannst Du Dich durch die besten Deals klicken. Hier sind schon mal ein paar Super-Deals:
Schreibt seit 2011 für Online-Medien. Hält nichts von einer Gadget-Monokultur, auch im eigenen Haushalt. Apple-Produkte spielen seit 2003 eine Rolle, Android-Erstkontakt war das Motorola Milestone Ende 2009. Hat ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium vorzuweisen, was dabei hilft, den Blödsinn vom Wesentlichen zu trennen.