allmobil Netz: Welches Mobilfunknetz nutzt dieser Anbieter?

Handynetze (Bild: Pixabay @kaffee)
In diesem Beitrag erklären wir, welcher Netzanbieter hinter allmobil steckt. Obwohl Dir mit dem Markenzusatz »powered by otelo« ja eigentlich schon eine extrem gute Hilfestellung gegeben wird. Wenn Du denn weißt, was genau das otelo Netz ist.
allmobil: Welches Netz hat der Anbieter?
Erst einmal solltest Du wissen, dass es keine eigene allmobil-Tarifseite gibt, über die Du diese Verträge wirklich günstig bestellen kannst − die Marke wird über Vergleichsportale oder (Online-)Händler vertrieben, eine Unterseite gibt es auch bei otelo.
Dementsprechend fallen die genauen Infos zu allmobil auch recht karg aus, denn es handelt es sich mehr oder weniger um Spezialtarife der Discounter-Marke otelo.
Gut zu wissen: Im Grunde geht es bei allmobil nur um die Aktionstarife allmobil Flat L sowie die allmobil Flat XL. Die Normalpreise für diese Tarife sind viel zu hoch, spielen überhaupt keine Rolle in der deutschen Tariflandschaft.
Daher betrachten wir diese Tarife auch nur, wenn diese über Händler exklusiv vertrieben werden, dann eben mit deutlichem Rabatt und interessanten Extras. Seit April 2022 sind die Aktionsangebote vornehmlich bei Logitel zu finden.
- Aufgepasst: Auf die Netzqualität hat der Händler, über den das Ganze verkauft wird, natürlich eh keinen Einfluss.
allmobil Netz = otelo Netz
Somit steht also fest: Das allmobil-Netz ist deckungsgleich mit dem otelo-Netz. Wenn Du jetzt also weißt, welches Mobilfunknetz otelo zur Verfügung steht, dürfte eigentlich alles klar sein, oder etwa nicht? Da otelo eine Vodafone-Discountermarke ist, ist sonnenklar: Hier handelt es sich also ums Vodafone-Netz (D2).
Wie ist die Netzabdeckung von allmobil (otelo)?
Um die Netzabdeckung von allmobil (powered by otelo) zu checken, empfehlen wir Dir online die unabhängige Netzkarte der Bundesnetzagentur (BNetzA) − dort siehst Du, wo das 4G/LTE-Netz von Vodafone verfügbar ist. Alternativ kannst Du Dich aber natürlich auch beim Anbieter selbst informieren.
allmobil Empfang prüfen:
allmobil Mobilfunk mit LTE-Netz (4G)
Und auch diese Frage ist wichtig: Steht bei allmobil LTE (4G) zur Verfügung?
Auch hier fällt die Antwort eindeutig aus: Ja!
Auf der Unterseite wird direkt das LTE-Netz von Vodafone genannt, die Tarife werden als LTE-Tarife von allmobil vorgestellt. Wenngleich nur mit max. 21,6 Mbit/s. Highspeed − kein großer Unterscheidungspunkt zwar zu otelo (gut, dort sind es bis zu 50 Mbit/s.), aber zu Vodafone selbst eben doch. Dort nutzt Du als Surfgeschwindigkeit nämlich LTE Max und 5G.
Für das Surfen im Alltag sollte die bei allmobil reduzierte Surfgeschwindigkeit jedoch ausreichen.
5G bei allmobil? Fehlanzeige!
Bei 5G und allmobil heißt es wie bei otelo: Nein, noch ist kein 5G bei allmobil verfügbar. Wir gehen auch nicht davon aus, dass dies in naher Zukunft folgen wird.
Mobilfunknetz | LTE | 5G |
---|---|---|
Vodafone | ja (max. 21,6 Mbit/s.) | nein |
allmobil: VoLTE freigeschaltet, WLAN-Calling nicht
Stand Oktober 2022 hat allmobil (wie die Muttermarke otelo) die VoLTE-Freischaltung erhalten, d.h. Du kannst VoLTE bei allmobil nutzen (sofern Dein Smartphone das auch hergibt). Für WiFi-Calling (auch: WLAN-Call) können wir dies aber (noch) nicht vermelden.
VoLTE | WLAN-Call |
---|---|
ja | nein |
Alternativen im allmobil-Netz
Alternativen gibt es im allmobil-Netz ebenfalls. Und da allmobil vor allem durch die (zeitlich mitunter begrenzten) Aktionsangebote interessant ist, lohnt es sich, auch ähnliche Tarife auf dem Schirm zu haben. Neben otelo (dort dann auch im Bundle mit aktuellem Smartphone) ist auch SIMon mobile (als SIM-only-Gegenspieler) eine gute Alternative aus der Liste der interessanten D2-Tarife.
Erfahrungen mit dem allmobil Netz: Gibt es Meinungen?
Falls Du bereits von Erfahrungen mit dem allmobil Netz berichten kannst, dann nutze gern die Kommentare am Ende dieser Seite dazu. Ansonsten kannst Du auch in den allgemeinen Erfahrungsberichten zu allmobil Deine persönliche Meinung kundtun.