Erfahrungen mit dem EDEKA Tarif

EDEKA smart Erfahrungen, Tests und Bewertungen: Wie seriös sind die D1-Prepaid-Tarife mit LTE Max?

Anfang 2018 löste der EDEKA smart Handytarif als neue D1-Mobilfunkmarke das im Vodafone-Netz (D2) realisierte Angebot EDEKA mobil ab. Damals wie heute frag(t)en sich viele Verbraucher*innen: Wie ist es eigentlich um die EDEKA smart Erfahrungen, Tests & Bewertungen bestellt? Ist EDEKA smart seriös?
EDEKA smart Erfahrungen

EDEKA smart Erfahrungen

EDEKA smart im Check: Das Wichtigste in Kürze

Keine Zeit für die ausführliche Darstellung der EDEKA smart Erfahrungen und Testberichte? Dann schau Dir im Schnell-Check an, was Du zu EDEKA smart wissen solltest. Hast Du eine Frage? Dann stell sie gern unten im Kommentarfeld!

⭐ EDEKA smart bewerten

Vorteile
  • D1-Netz (Telekom)
  • LTE Max verfügbar
  • eSIM verfügbar (seit 8/20)
  • Ökologie-Aspekte berücksichtigt
  • SIM-Karte online bestellbar
  • Daten-Roaming in der Schweiz inklusive
  • Aktuell: Aktion mit Extra-Daten
Nachteile
  • »Premium«-Prepaid = teurer als andere
  • kein 5G
  • Abrechnung alle vier Wochen (wie üblich)
  • LTE Max kaum den Aufpreis wert

EDEKA smart (Telekom) löste EDEKA mobil (Vodafone) schon 2018 ab

Übrigens: Wer 2018 noch einen Alttarif von EDEKA mobil im D2-Netz nutzte, wurde nicht einfach umgestellt, sondern behielt seinen Vodafone-Vertrag weiter. Hier war also ein aktiver Wechsel vonnöten, der einige zu Beginn sicherlich verwirrt haben dürfte. Die EDEKA-Prepaid-Tarife im Vodafone-Netz verschwanden erst Ende 2018 aus der aktiven Vermarktung, sodass es zwischenzeitlich zwei grundlegend verschiedene EDEKA-Prepaid-Tarife gab.

Du solltest die (alten) EDEKA-mobil-Bewertungen bis 2018 also keinesfalls mit dem neuen EDEKA-Handytarif verwechseln. Schließlich sind Abwicklung, Service sowie Netzqualität komplett in anderer Hand −, auch wenn es bei D-Netz-Qualität bleibt.

Mittlerweile ergatterst Du aber lediglich das EDEKA-smart-Tarif-Angebot im Telekom-Netz, das Du auf edeka-smart.de findest.

  • Bedeutet also auch: Auch wenn EDEKA als Markenzusatz bleibt, handelt es sich um komplett andere Tarife, sodass sich die Meinungen und Bewertungen hier nicht mischen sollten.

EDEKA smart Erfahrungen: Ist der Anbieter seriös?

Mit der Supermarkt-Kette EDEKA und dem Partner Telekom als Realisator der Tarife verbietet sich wohl automatisch die Frage, ob der Anbieter EDEKA smart seriös ist. Na klar. Aber dennoch mag das Urteil hier kritischer ausfallen als vielleicht gedacht, gerade in Anbetracht der hohen Preise.

Schauen wir uns also einmal an, wie die EDEKA smart Erfahrungen in relevanten Bewertungsportalen ausfallen:

BewertungsportalBewertung
Trustpilot2,4 von 5 Sternen (110 Bewertungen)
Google Play (App)2,8 von 5 (401 Bewertungen)
Apple App Store2,1 von 5 (147 Bewertungen)
Trusted Shopsunbewertet
check244,1 von 5 (201 Bewertungen)
DISQ Kundenzufriedenheit Umfrage78,5 von 100 (2023)

Stand der Daten: April 2023

Einschätzung zur EDEKA smart Bewertung im Netz

Es fällt auf: Mit Trusted Shops fehlt ein wichtiges Bewertungsportal schon einmal. Insgesamt gibt es also recht wenige Wortmeldungen. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass der Tarif immerhin bereits rund fünf Jahre alt ist.

Es fällt auf: Es werden durchaus kritische Töne laut, bei näherer Betrachtung werden vor allem das »Verschwinden« von Guthaben und der schlechte Kundenservice vorgebracht. Klar ist aber auch: Natürlich werden in Bewertungsforen mehr Probleme gewälzt als gelobt.

  • Fakt ist: Es gibt zahlenmäßig nicht allzu viele kritische Stimmen. Im Großen und Ganzen sollte EDEKA smart also durchaus zufriedenstellend funktionieren.

EDEKA smart: Erster LTE-Tarif einer Telekom-Mobilfunkmarke

D1 (Telekom) ist nicht gleich D2 (Vodafone), laut Handynetze-Vergleich ist die Telekom einfach der Branchenprimus, seit Jahren schon. Außerdem wird bei EDEKA smart LTE Max freigeschaltet − das gibt’s mit der Telekom als Netzbetreiber nur in den eigenen Magenta-Mobil-Tarifen, über den Serviceprovider mobilcom-debitel in den Magenta-Tarifkopien und ehemals für den Fußballklub FC Bayern München (FCB Mobil, eingestellt).

Damals (2018) war LTE noch etwas Besonderes, LTE Max ohnehin. Aber auch heute noch sind derlei Angebote spannend − denn bei den Mitbewerbern der Discounter (Kaufland mobil, NORMA Connect, ja! mobil, Penny Mobil) ist die maximale LTE-Geschwindigkeit ja nach wie vor nicht möglich.

Wie sinnvoll LTE Max nun ist, ist allerdings ebenso eine Streitfrage. Schließlich erreichen auch 2023 nur die Wenigsten (genauer: Rund 3 Prozent) die tatsächlich vertraglich vereinbarte maximale Geschwindigkeit. Wirf am besten einen Blick in unseren Ratgeber zur Handy-Geschwindigkeit.

  • Unser Rat: Eher aufs Budget achten und auf teures LTE Max verzichten …

EDEKA smart: D1 Premium Prepaid-Tarif

EDEKA smart baut komplett auf den Magenta-Mobil-Start-Prepaid-Tarifen auf. Diese kommen etwa mit einer 28-Tage-Abrechnung daher, dem üblichen Prepaid-Trick. Und es wird auch teurer als anderswo bei den üblichen Discountern. Zwar geht es bereits mit einem Einsteigertarif ab 4,95 € (4 Wochen) los − es sind aber lediglich (Frei-)Minutentarife möglich. Die echte EDEKA smart Allnet-Flat ist teurer, auch wenn hier bereits nachgebessert wurde.

Beim EDEKA-smart-Netz dürftest Du (bis auf 5G) keinen Unterschied zum Original-Angebot der Telekom feststellen. Denn LTE Max wird LTE Max bleiben.

Edeka Smart Alternativen bewerten

Wie würden wir Edeka smart und die Alternativen bewerten? Schau gern in die Übersicht mit D1-Prepaid-Tarifen, wenn Du das Angebot besser einschätzen möchtest. Insgesamt gilt: So ganz erschließt sich uns nicht, warum wir EDEKA smart dem Original der Telekom vorziehen sollten. Und bei den Discountern gibt es mit PENNY mobil oder ja! mobil wesentlich günstigere Angebote im gleichen Netz (wenn auch mit anderen Leistungen wie langsamerem Internet).

EDEKA smart mit »grünem Anstrich« (Umwelt, Nachhaltigkeit)

Schon seit 2018 verfolgt EDEKA smart einen ökologischen Nachhaltigkeitsaspekt: halbe SIM-Karte, Verpackungen aus Graspapier und mit Einführung der EDEKA smart eSIM sogar der Verzicht auf eine Plastik-SIM-Karte.

Hier müssen wir aber auch einfach sagen: Für nachhaltige Tarife braucht es mehr als eine reduzierte Verpackung. Wer sich für das Thema interessiert, kommt um WEtell einfach nicht drumherum.

EDEKA smart eSIM verfügbar

Bemerkenswert im Prepaid-Markt: Schon seit 2020 ist es möglich, eine eSIM zu bestellen:

»Seit dem 17. August 2020 setzen wir als erster Mobilfunkanbieter im deutschen Lebensmitteleinzelhandel auf die „embedded Subscriber Identity Module“ (kurz: eSIM) und verzichten damit zukünftig komplett auf Plastik.«

Alle notwendigen Informationen dazu gibt es → direkt bei EDEKA smart.

Eigene Erfahrungen mit EDEKA smart

2020 haben wir selbst EDEKA smart Erfahrungen machen können, und zwar haben wir uns ein EDEKA smart Jahrespaket geholt. Was Du wissen solltest: Die Rufnummernmitnahme ist nachträglich möglich, Du benötigst also zuerst einmal die SIM-Karte zur Freischaltung und erhältst eine Übergangs-Handynummer zugewiesen. Nach erfolgter Prepaid-Legitimierung ziehst Du dann Deine alte Nummer um.

Bestelle das EDEKA smart Jahrespaket (oder welchen Tarif auch immer) also besser nicht auf den letzten Drücker, wenn noch eine Portierung ansteht. Die dauert ab Beauftragung gut und gern ihre vollen 14 Tage, auch heute noch.

Ansonsten sind Netzqualität (D1) und somit der Empfang natürlich überzeugend, auch Datengeschenke (Extra-Datenvolumen aus Aktionen) waren möglich und wurden problemlos gewährt.

EDEKA Smart Vorteil: EU-Roaming und Datennutzung in der Schweiz

Gesetzlich verpflichtet ist EDEKA smart zum EU-Roaming. Darüber hinaus ist aber auch die Datennutzung in der Schweiz möglich, was außergewöhnlich ist.

Aber nicht verwechseln: Generelles Schweiz-Roaming funktioniert nicht, Gespräche und SMS kosten also extra, nur das mobile Surfen ist bei den Eidgenossen abgedeckt.

EDEKA smart Tarifangebot im Check

Was gibt’s Neues im EDEKA smart Tarifangebot? Tarifverbesserungen, Startguthaben-Aktionen, Daten-Extra & Co. − es ist eigentlich immer etwas los:

Deine EDEKA smart Erfahrungsberichte sind gefragt!

Zu guter Letzt möchten wir Dich bitten, mit Deinen EDEKA smart Erfahrungsberichten anderen Nutzer*innen oder Interessent*innen weiterzuhelfen. Formuliere dazu bitte gern in den Kommentaren Deinen ganz persönlichen Eindruck, wohl wissend, dass wir diese Meinungen nicht nachprüfen können.

Je konkreter Du dabei Lob oder Probleme mit EDEKA smart formulierst, desto mehr können Leser*innen etwas damit anfangen.

Und Verbraucher*innen sollten bitte bedenken, dass diese Kommentare, Meinungen oder Sternchen-Bewertungen subjektiv geprägt sind und definitiv keinen Anspruch auf Objektivität und Transparenz haben können. Nutze sie als Anhaltspunkte, zeichne Dir aber stets ein eigenes Stimmungsbild für den Anbieter.

Häufige Fragen zu den EDEKA smart Erfahrungen (FAQ)

Welche Vorteile hat EDEKA smart?

Zu den Vorteilen von EDEKA smart zählen die D1-Netz-Zugehörigkeit und LTE Max. Auch die eSIM sowie natürlich VoLTE und WLAN-Call sind verfügbar. Auch Powersurfer erhalten mit einem Unlimited-Prepaid-Tarif ein Angebot, was selten für Prepaid-Tarife ist. Leider ist der Preis alles andere als interessant, macht das Angebot nur für eine schmale Zielgruppe interessant.

Ist EDEKA smart gut oder schlecht?

Ob EDEKA smart gut oder schlecht ist, ist sicherlich auch von Deinem individuellen Urteil abhängig. Fakt ist: Die Prepaid-Tarife sind einfach zu teuer. Wer eine derart hohe Gebühr zahlen will und kann, kann im Grunde auch direkt zum Netzbetreiber-Original greifen.

Wie ist Edeka smart bewertet?

Auf den gängigen Erfahrungsportalen ist Edeka smart durchschnittlich bewertet.

b8ff8ece8d82459aa21ffd93eb6d6305
Profilbild von Philipp
Ich bin Philipp und seit dem Sommer 2019 bin ich ein echter Handyhase. Die Jahre vor Handyhase habe ich für einen Mitbewerber gearbeitet und konnte so schon sehr viel Erfahrung im Bereich der Smartphone-Verträge sammeln.
Kommentare (7)

Robin 29.04.2023, 11:04

Ich bin vor wenigen Monaten zu EDEKA Smart gewechselt und werde schon bald wieder wechseln. Noch NIE hatte ich so viele Probleme! Es fing schon bei der Bestellung an, wo ich eigentlich eine eSIM wollte, aber eine normale SIM erhielt. Dann gab es ebenso Probleme bei der Rufnummernübernahme und die eine Hand wusste nicht was die andere tat (der Service von EDEKA Smart wird durch mehrere Unternehmen betrieben).
Nun habe ich immer wieder Probleme mit der automatischen Aufladung und zum Monatswechsel wiederholt kurzzeitig nicht erreichbar. Jetzt wurde mir auf einmal doch Guthaben aufgeladen, obwohl vorgestern eine Nachricht kam, dass es nicht funktionieren würde und ich manuell aufladen solle. Nun habe ich zu viel Guthaben auf dem Konto. Es hört einfach nicht auf, ich bin froh, wenn ich dort weg bin 😠

Ludwig 14.04.2023, 16:38

Ich kann die negativen Rückmeldungen während meines kurzen Techtelmechtels mit Edeka smart nicht bestätigen. Die telefonischen Kontakte mit dem Kundenservice waren sehr angenehm und hilfreich. Die angesprochenen Probleme wurden unverzüglich korrigiert bzw. beseitigt. Ersatzkarte wurde sehr schnell zugestellt, Beratung sehr professionell und kundenorientiert. Auch mit der Trennung von Edeka wurde sehr professionell umgegangen.
Es erfolgte hierzu eine präzise Beratung zur Portierung mit entsprechenden Tipps. Die Portierung steht zwar noch aus, aber ich habe keine Zweifel daran, dass das ebenso glatt läuft wie bisher. Als Prepaidtarif sind aber nach meinem laienhaften Ermessen auch die Original-Tarife der Telekom durchaus interessant. Generell ist mir in meinem Gebiet (676..) die deutlich bessere und stabilere Netzverbindung und die Abnahme der Funklöcher aufgefallen. Insofern also eine klare verbesserung gegenüber Vodafone. Bin jetzt zu Fraenk gewechselt und hoffe, dass es eine gute Entscheidung war.
PS in eigener Sache:
Es wäre m. E. sehr hilfreich, wenn auf schriftliche Anfragen eure Antworten dem Absender zugestellt würden (Email ist ja bekannt). Das würde dem Absender eine lästige Sucherei ersparen.

Johannes 07.04.2023, 09:38

Zum Netz von Edeka Smart muss ich sagen, dass es hier in Berlin ganz gut ist. Aber die Vertragsabwicklung war schon nicht ohne, teilweise schon sehr stressig, weil es mit der Rufnummerübernahme nicht klappen wollte. Ich musste mehrmals nachhaken bis das tatsächlich umgesetzt wurde. Auch war die Rufnummermitnahme bei mir nicht kostenlos, weiß jemand wieso. Hier steht auch nochmal, dass der Fall ist: https://www.erfahrungen24.eu/edeka-smart%e2%9c%85/

Andre 28.02.2023, 08:58

Da rate ich nur davon ab von einer Edeka smart prepaid. Vielleicht wird sie ja irgendwann dieses Jahr aktiviert aber dafür holt man sich keine prepaid karte. Ohne Rufnummer Übernahme 1Woche gewartet über Video Anmeldung und immer noch nicht aktiv. Und wenn viele nicht solange warten wollen wie die Mitarbeiter arbeiten möchten. So verdient derKonzern eben 10 Euro ohne jegliche Leistung. Bei 1 Mio Kunden sind es eben 10 Mio Euro Gewinn. Weil sie die knapp 10 Euro nie wiederbekommen werden. Ok Die App Verpackung und die simkarte kostet in der Herstellung 2 Euro. Trotzdem ein guter Gewinn für nichts (wird ja nicht aktiviert und Kunde geht zum anderen Anbieter wie ich). Keine zusätzlichen Kosten. Ich werde um Edeka einen großen Bogen machen mit allem.

Thomas 23.11.2022, 13:01

Sucht man den kleinsten Tarif nur fürs gelegentliche Telefonieren, liegt der Vorteil bei EDEKAsmart mit deren Prepaid-Tarif "talk" in der möglichen Rufnummernmitnahme, die beim Hauptlieferanten Telekom in deren Pendant-Prepaid-Tarif "BASIC" nicht möglich ist. Der erwähnte Telekom-Prepaid-Tarif "BASIC" ist überdies nur über amazon erhältlich, jedoch nicht bei der Telekom. Doch die entscheidung zu EDEKAsmart bezahlt man mit einigen Nachteilen, die ein Bereuen nicht weit entfernt liegen lässt. Freischaltung (=Aktivierung) inkl. Portierung in 14 bis 21 Tagen, dann nochmals 24 Stunden länger bis Tarif Einstellung. Video-IDENT-Verfahren ist bei EDEKA unerfreulicher, weil über die Technik und das Personal der Post (nicht der Telekom). Beim Hotlineanruf merkt man, was Unwissenheit und unangemessenes Auftreten der EDEKA-Mitarbeiter bewirken können. So kennt man nicht, was eine Mobilbox ist, redet von Features wie Makeln und anklopfen, und verweist auf die FAQ, obwohl das Fehlen der Mobilbox nach der SIM-Aktivierung vom Kunden vorgetragen wird. Vergleich: bei der Frage nach dem Wetter wird ein Kochrezept als Antwort gegeben. Die Hotline erkennt noch nicht einmal, dass die Mobilbox etwas Elementares wie die Schnürsenkel zum Schuh sind. Statt dessen: "… da kann ich Ihnen auch nicht weiterhelfen, auch nicht nach Rückfrage im Haus EDEKA …" Es folgt der unverschämte Hinweis, dass die Zeit von 4 Minuten überschritten ist, die man im Telefonat mit dem Kunden bleiben darf. Folglich fehlt in der "Hotline" die Einsicht, dass Kunden wegen Problemen anrufen, die nicht selten vom Unternehmen EDEKA zu vertreten sind, also nicht vom Kunden, der auch nicht restlos ungebildet ist. So etwas muss man anprangern, damit sich dort etwas verbessert, denn auf realistische Kritik reagiert die Hotline gleichgültig bis unangemessen abwehrend. Einträge wie hier sind nun verständlicher: https://erfahrungenscout.de/Telekom/edeka-smart-bewertungen Aus meiner Sicht hilft nur das Vorhaben, sich beim Anruf zur Hotline eine unmissverständliche Sprache und auseinander haltende Schnelligkeit bei Wortkorrekturen vorzunehmen, die dann aber auch dort etwas weh tun werden. Tja, etwas Anderes nützt ja leider nichts.

Rainer 08.08.2022, 09:25

Habe gerade eine Edeka smart Karte deaktiviert nach dem die Leistung in einem "nicht-ballungsgebiet "neben einer Karte von T-Mobile (direkt) extrem nach unten abwich. Volle Balkenanzeige aber keine Geschwindigkeit ,Timeouts ohne Ende . Der Support am Telefon versprach mir eine Nachricht noch am selben Tag, Nach einer Woche kam immer noch nichts. Email an den Support wird automatisch mit Bitte um Zeit und Geduld beantwortet, es passiert aber auch nach einer Woche nichts.
Vor der Deaktivierung zeigte das Guthaben in der Software 4,80 € ( es verschwand das mit dem Kauf bereitgestellte Guthaben.
Nach der Deaktivierung der Karte zeigt die App 18, 00 Guthaben. Das soll einer verstehen.

Gruß RH

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden