Oppo Find X3 Neo 5G im ersten Test: Akku schnell geladen & Handschmeichler

Die goldene Mitte des Find-X3-Trios ist das Oppo Find X3 Neo 5G, welches den Spagat zwischen bezahlbar und Highend-Technik schaffen soll. Können Prozessor, 90 Hertz, AMOLED-Display und 50 Megapixel Kamera mit Makro-Erweiterung im ersten Test überzeugen?

Oppo Find X3 Neo 5G Test

Technische Daten zum Oppo Find X3 Neo

Hier listen wir die wichtigsten Eckdaten des Oppo-Modells auf.

Oppo Find X3 Neo 5G Test & Daten

Das Oppo Find X2 Neo 5G war 2020 ein recht beliebtes Smartphone der unteren Premiumklasse, wo Ausstattung und Preis ein sehr gutes Verhältnis boten. Mit dem Find X3 Neo 5G will Oppo nun in diese Fußstapfen treten und mit einem besseren Prozessor sowie optimierten Kameras überzeugen. Lest nun hier unsere ersten Eindrücke zu dem Android-Smartphone.

Oppo Find X3 Neo 5G Test

Mit 6,5 Zoll ist das Oppo Find X3 Neo 5G nicht allzu handlich (Foto: Handyhase.de)

Design: Mattiert und beängstigend leicht

Auf den ersten Blick ist das Oppo Find X3 Neo 5G im Test in einem eher unspektakulären Gehäuse vorzufinden. Die Front wird von Display und Punch-Hole-Kamera dominiert, während rechts im Rahmen die Powertaste mit grünem Akzent integriert ist, sitzen links die beiden Lautstärke-Tasten. Alle Tasten ragen eher gering aus dem Rahmen hervor und haben auch nicht den besten Druckpunkt.

Auf den zweiten Blick weiß aber die Rückseite aufgrund ihrer Oberfläche zu begeistern. Hier haben Fingerabdrücke einen extrem schweren Stand und das ist mal was wirklich ungewöhnliches! Vor allem ist auch das Gewicht von lediglich 184 Gramm unerwartet leicht, rein vom subjektiven Gefühl her in der Hand. Vermutlich liegt es an der Kombination aus tendenziell kopflastiger Gewichtsverteilung und der mattierten Oberfläche, die sich angenehm anfühlt und das Smartphone rutschfest macht.

Oppo Find X3 Neo 5G Test

Die mattierte GlasrĂĽckseite verhindert effektiv FingerabdrĂĽcke (Foto: Handyhase.de)

Display: Flott und leuchtstark

MaĂźgebend ist im Oppo Find X3 Neo 5G das AMOLED-Display mit 6,55 Zoll in der Diagonale. Es ist scharf, stellt Farben ordentlich dar und ist auch von der Seite noch hervorragend zu betrachten. Wie das „kleinere“ Oppo Find X3 Lite 5G (hier unser Test) ist auch das Find X3 Neo mit einem 90-Hertz-Panel ausgestattet, womit Inhalte jederzeit flĂĽssig dargestellt werden. Zudem kommt der optional zuschaltbare OSIE-Effekt zum Einsatz, was nichts anderes als einen verstärkten Kontrast bedeutet, um Farben „noch lebendiger“ wirken zu lassen.

Kamera: Licht & Schatten mit bis zu 50 Megapixel

Herzstück der rückseitig verbauten Kamera, die leicht hervorsteht, ist der 50 Megapixel Sensor mit Weitwinkellinse. Erste Testfotos wirken bei Licht sehr stimmig und können mit kräftigen aber nicht überzeichneten Farben punkten. Insgesamt wirken die Fotos gut, wenngleich die Automatik die Szenerie hin und wieder etwas zu hell aufnehmen will. Scharf und und vielversprechend ist auch die 32-Megapixel-Selfie-Kamera, deren Portrait-Funktion nicht ganz überzeugen kann.

Im ausführlicheren Test werden wir das näher ins Auge fassen und beobachten, ob dies nur bei der Darstellung auf dem Display des Oppo Find X3 Neo 5G im Test so ist, oder allgemein gilt. Vor allem werden wir da auch auf die dedizierte Makrokamera eingehen, sowie der Frontkamera und die Videomöglichkeiten näher anschauen.

Oppo Find X3 Neo 5G Test

50 Megapixel und nur minimal herausstehend: Die Kamera des Find X3 Neo 5G (Foto: Handyhase.de)

Prozessor & Leistung: Alles auf Zack

Sprichwörtlich den Takt gibt der verbaute Snapdragon 865 vor, welcher auf bis zu 2,84 GHz taktet. Im Verbund mit üppigen 12 GB RAM kommt das Oppo Find X3 Neo 5G im Test bisher nicht ins Schwitzen, selbst bei zahlreichen im Hintergrund geöffneten Apps oder grafisch anspruchsvollen Spielen.

Apps, Medien und andere Daten finden im internen 256 GB fassenden Speicher Platz. Leider kann dieser nicht erweitert werden, was bei häufiger Nutzung der Kamera die Cloud-Nutzung unausweichlich macht.

Ein kleines Highlight ist aber der Akku. Nicht dessen durchaus respektable 4500 mAh Kapazität bei dieser Größe, sondern vielmehr SuperVOOC 2.0 von Oppo. Wortwörtlich in Windeseile ist der Akku von 0 auf 100 Prozent aufgeladen: Mit dem passenden Netzteil dauert der Vorgang etwas über eine halbe Stunde. Wahnsinn!

Oppo Find X3 Neo 5G Test

Das passende 65 Watt Netzteil gehört zum Lieferumfang des Find X3 Neo 5G (Foto: Handyhase.de)

Dual-SIM und mehr

Das Oppo Find X3 Neo 5G hat sich im ersten Test als vorzĂĽgliches Telefon erwiesen. Nicht nur kann es mit zwei SIM-Karten umgehen, sondern klingt auch dank VoLTE bei Telefonaten sehr sauber. Einzig bei Freihandtelefonaten ist etwas zu bemängeln sowie die fehlende UnterstĂĽtzung neuster Mobilfunk-Technologien. Und nein, 5G ist damit nicht gemeint. Der Mobilfunkstandard fĂĽr DatenĂĽbertragung ist mit an Bord – mit einer kleinen Einschränkung – und das sehr flott.

Mehr dazu gibt es im finalen Test.

Oppo Find X3 Neo 5G Test

Zwei SIM-Karten kann das Oppo Find X3 Neo 5G aufnehmen (Foto: Handyhase.de)

Fazit & erste Einschätzung zum Oppo Find X3 Neo 5G Test

Mit dem Oppo Find X3 Neo 5G bietet Oppo eine etwas abgespeckte Variante seines Topmodells an, welches sich fast nur im Detail vom größeren Bruder unterscheidet. Unterm Strich lässt sich schon festhalten, dass das Android-Smartphone mit seinen knapp 800 € unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für den Großteil der Nutzer mehr als ausreichend sein dürfte. Leistung, Kamera und Display sind hervorragend und auch das Aufladen vergeht wie im Fluge. Wer abseits der bekannten Marken schauen will, sollte das Oppo Find X3 Neo 5G definitiv ins Auge fassen.

a8622da8543442d78038bd44e36bd9cf
Profilbild von Stefan
Der Hardware-Hai Stefan hat seine Mobilfunk-Anfänge schon weit vor seinem Studium der Angewandten Informatik unternommen. Seitdem hat sich das Hobby zum Beruf gewandelt und während des Studiums erfolgte 2012 der Einstieg in die Blogger- & Redaktions-Welt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.