SimDiscount Netz: Welches Netz hat dieser Anbieter?

SimDiscount Netz (Bild: Pixabay @kaffee)
Inhaltsverzeichnis
Daher möchten wir euch in diesem Beitrag erläutern, welches Netz SimDiscount.de nutzt. Einen ersten Hinweis auf die Antwort sollte euch das Herumwuseln des Anbieters Drillisch liefern: Denn letztlich ist das SimDiscount-Netz dasselbe Netze wie das »Drillisch-Netz«.
Allerdings: Weder SimDiscount.de noch Drillisch betreibt ein eigenes Mobilfunknetz − sondern greift lediglich auf die Netzinfrastruktur eines der 3 Netze in Deutschland zurück. Das geht ja vielen Discountern so und hat mit der Qualität gegenüber dem Original letztlich wenig am Hut − unterscheidet sich lediglich in der maximalen Datengeschwindigkeit und Komfortleistungen.
Falls euch das Abschneiden der 3 Netze im Handynetz-Vergleich interessiert, empfehlen wir euch den Blick in unseren Spezialratgeber zu dieser Thematik:
Welches Netz nutzt SimDiscount.de?
Klipp und klar: SimDiscount.de nutzt als Drillisch-Tarif das Mobilfunknetz der Telefónica, also o2. Damit ist dann auch klar: SimDiscount-Tarife nutzten das Telefónica-Netz. Und da SimDiscount ja eh nur eine Kopie von winSIM, heißt das auch: winSIM Netz und SimDiscount Mobilfunknetz sind ebenfalls komplett identisch.
SimDiscount mit 4G / LTE-Netz, ohne 5G
In den Tarifen von SimDiscount steht euch 4G/LTE zur Verfügung, und das bis zu maximal 50 Mbit/s. als Höchstgeschwindigkeit. 5G steht euch bei SimDiscount, genauso wie bei Drillisch selbst, noch nicht zur Verfügung (Stand: Januar 2021).
Interessieren euch Kunden-Erfahrungen mit SimDiscount? Dann schaut doch einfach einmal parallel, was bislang über das SimDiscount-Netz in den Kommentaren geäußert wird.
SimDiscount-Netzabdeckung
Wenn ihr die Netzabdeckung von SimDiscount überprüfen möchtet, nutzt die unabhänige Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur. Dort könnt ihr nach Telefónica / 4G filtern und findet so die weißen und grauen Flecken.