Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G mit Vertrag im Vergleich
Das beliebte Hauptgerät der Redmi-Note-Serie ist auch 2024 das Pro mit 5G. Ein Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G könnte einen kaum längeren Namen haben und wird nur vom "Plus" geschlagen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier am ehesten in Waage und der Einzelkauf kann günstigen Bundles mit Tarif schon im Launch-Fenster (Januar 2024) nicht die Schippe reichen. Vergleiche hier die Angebote!
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
14T Pro
Redmi Note 13 Pro Plus 5G
Redmi 14C
Redmi Note 13 Pro 5G
Xiaomi 14T
Redmi Note 14 Pro 5G
Mix Flip
Redmi Note 14 Pro 4G
Redmi Note 14 4G
Redmi Note 14 5G
Alle Modelle
Technische Daten zum
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G (256 GB)
Ab dem 29.07.2024 gesellt sich eine neue Farbe zur Speichervariante 8+256 GB: Olive Green.
Im Vorverkaufszeitraum bis 15. August 2024 gibt es auf mi.com die Redmi Buds 5 kostenlos dazu.
Einschätzung zum Redmi Note 13 Pro 5G mit Vertrag
Glaubt man DxOMark liegt das Kamerasystem des Redmi Note 13 Pro gleichauf mit dem des Galaxy S22 und dem des Galaxy Z Fold 3. Geräten also, die zwei bzw. zweieinhalb Jahre älter sind. Beides sind aber gleichwohl ehemalige Flaggschiffgeräte von Samsung, die auch im Jahr 2024 noch keine schlechte Figur machen. Trotzdem ist die 200-Megapixel-Kamera eher für Fotografie im Freien mit viel Licht sinnvoll einsetzbar. Es wird wohl schnell körnig, wenn das Licht die Szene verlässt. Gerade die Weitwinkelkamera ist nicht für Details geschaffen.
Neue Farbe ab August 2024: Olive Green (Bild: Xiaomi)
Frisch im Gerät ist auch endlich der eSIM-Support – nicht selbstverständlich für ein Mittelklasse-Produkt. Im Vergleich zum Redmi Note 13 Pro Plus hat es natürlich einen günstigeren Einstiegspreis ohne Vertrag, der mit 67 Watt vs. 120 Watt Schnellladen und einem schlechteren IP-Rating erreicht wird. Ob man den leicht gewölbten Bildschirm jetzt als Vorteil ggü. einem Flachen ansieht, ist ja eher Geschmackssache.
Eine hervorragende Kamera für Draußen, ein AMOLED-Bildschirm mit 120 Hz und bis zu 1.200 Nits und ein mit 5.100 mAh groß dimensionierter & mit 67 Watt schnell ladender Akku werden von Xiaomi zu einem Top-Mittelklasse-Smartphone verbaut. Das Redmi Note 12 Pro 5G bekommt hier einen würdigen und echten Nachfolger, der sein Geld wert ist.Michael - Redaktion
Neben einem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss wird Xiaomi auch nicht müde einen Infrarot-Sender (IR) zu verbauen, mit dem Du natürlich Geräte wie Deinen TV steuern kannst, wenn Du das möchtest. MIUI 14 bringt die typischen eigenen Apps von Xiaomi mit, die auch 2024 gern stellenweise Werbung einblenden. Hier sagen wir Dir, wie Du versuchen kannst, sie loszuwerden.
Wenn Du gesteigerten Wert auf die WLAN-Geschwindigkeit in den eigenen vier Wänden legst, dann ist der verbaute und angepasste Snapdragon 7s Gen 2 leider ein Downgrade im Vergleich zum Vorgänger: Das Redmi Note 12 Pro 5G konnte nämlich schon Wi-Fi 6 (802.11ax), während das Redmi Note 13 Pro 5G mit Wi-Fi 5 (802.11ac) auskommen muss. Warum Xiaomi die Funktion des integrierten Modems FastConnect 6700 hier künstlich beschränkt (das kann eigentlich Wi-Fi 6E) ist völlig unklar.
Tarif zum Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
Es ist auch beim Redmi Note 13 Pro bedauerlicherweise so, dass die besten Angebote nur LTE-Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s bieten und Du damit kaum was von der 5G-Fähigkeit des Smartphones hast. Ab 300 MBit/s wird es monatlich schon wieder recht teuer, auch wenn Du das Gerät selbst noch für 1 € Zuzahlung bekommst.
Wir würden trotzdem nicht zwingend zum 4G-Modell raten, denn das hat eine messbar schlechtere Leistung – abseits vom Fehlen von 5G. Zu finden ist das Redmi Note 13 Pro 5G hauptsächlich im Netz von o2 Telefónica, in Angeboten von freenet, Blau, MediaMarkt Saturn und o2 selbst, was die typischen Einschränkungen in ländlichen Regionen mit sich bringt. Allerdings gibt es eben auch immer mehr Datenvolumen fürs Geld.
Fazit zum Xiaomi Redmi Note 13 5G mit Vertrag
Dir stehen drei Farben zur Auswahl, die es jeweils in zwei Speicheroptionen gibt. 8+256 GB gibt es für 399,90 € UVP und 12+512 GB für 449,90 € UVP. Jeweils ohne Vertrag. Neben den „fertigen“ Händlerdeals steht es Dir bei Interesse am Gerät natürlich offen, das Redmi Note 13 Pro 5G auch in einem Schnäppchen ohne Vertrag zu erwerben und mit einem SIM-Only-Tarif auszustatten.
Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den
Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede
Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse
damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten
klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der
veränderlichen Werte meist aber nichts.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.