USB-Surfsticks im Überblick

Surfstick ohne Vertrag: Unterwegs im Internet per Prepaid oder mit Datentarif

Ein Surfstick bringt Deinen Laptop oder Dein Tablet auch ohne WLAN unterwegs ins Internet. Wir haben für Dich günstige LTE-Sticks ohne Vertrag im Vergleich, mit denen Du mit einem Prepaid- oder Mobilfunktarif im mobilen Datennetz surfen kannst.
Frau am Laptop

Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay

Ein Surfstick eignet sich gut als Überbrückung, falls der DSL-Anschluss zuhause nach einem Umzug etwa nicht rechtzeitig freigeschaltet wurde. Um mit dem Stick im Internet zu surfen, benötigst Du lediglich einen entsprechenden Datentarif. Dafür kannst Du auch einen Tarif wählen, der eigentlich für Dein Handy gedacht ist. Bei der Auswahl des Surfsticks solltest Du darauf achten, dass die Hardware kompatibel mit dem Tarif ist. Hast Du etwa einen schnellen 5G-Tarif, wird ein LTE-Stick die volle Geschwindigkeit nicht ausnutzen können.

Beachte auch unbedingt die vollzogene 3G-Abschaltung. Ältere UMTS-Sticks funktionieren möglicherweise jetzt nicht mehr.

5G-Sticks gibt es derzeit noch nicht und mobile 5G-Router sind mit Preisen ab ca. 440 € (z.B. der D-Link DWR-2101 mit 5G + WiFi 6) recht kostspielig – fast 4× so teuer wie das 4G-WiFi-5-Pendant. Um zuhause oder an einem anderen festen Platz im schnellsten Netz zu surfen, kannst Du so einen Router aber immerhin erwerben. Wir zeigen Dir die aktuell besten Angebote für entsprechende Tarife.

In der Regel sind Surfsticks mit einem Speicherkartenplatz ausgestattet. So nutzt Du das Zubehör nicht nur zum Surfen, sondern kannst auch Daten von einer microSD am verbundenen Gerät auslesen.

Surfstick ohne Vertrag im Vergleich & beste Tarif-Angebote ohne lange Vertragslaufzeit

Wenn ihr einen Surfstick ohne Vertrag sucht, dann solltet ihr zwischen mehreren Fällen unterscheiden. Soll es wirklich nur ein Internet-Stick (also: Hardware-only, ohne alles) sein? Oder eine der folgenden Alternativen:

  • Ein Prepaid-Surfstick auf Guthaben-Basis bzw.
  • ein Angebot aus Internet-Stick und Datentarif ohne lange Vertragslaufzeit (flexibel monatlich kündbar)

Denn natürlich braucht ihr für den reinen Stick noch einen Daten-Vertrag, um ihn auch mobil einsetzen zu können. Allein könnt ihr mit dem Stick ja nichts anfangen.

Surfsticks ohne Vertrag: Hardware-Angebote im Vergleich

Das ist im Grunde die einfachste Variante: Ihr sucht nach Surfsticks ohne Vertrag. Als einem ausschließlichen Hardware-Angebot. Zwei Herangehensweisen bieten sich an.

  1. Ihr schaut vor allem auf den Surfstick-Preis und sucht nach einem günstigen Angebot.
  2. Ihr wollt die besten Surftsticks ohne Vertrag im Vergleich finden (Tests & Erfahrungen)

Am besten ist es natürlich, wenn ihr beide Beobachtungen für ein ausgewogenes Gesamtbild kombiniert. Denn der teuerste / billigste Stick muss ja lange nicht der beste / schlechteste sein.

Surfstick ohne Datentarif im Preisvergleich

Wenn es euch um den Preisvergleich eines Surfsticks ohne Datentarif geht, dann könnt ihr auf Preisvergleichs-Portale, wie zum Beispiel Idealo oder Geizhals, setzen. Diese bieten die Möglichkeit, Surfsticks anhand von bestimmten Kriterien auszuwählen. Zum Beispiel:

  • Preis: Wenn ihr wisst, was ihr maximal ausgeben wollt.
  • LTE oder UMTS: Mit welchem Mobilfunkstandard wollt ihr ins Netz?
  • Hersteller: Bevorzugt ihr eine bestimmte Marke?
  • Max. Downlink-Geschwindigkeit: Die sollte zu eurem Datenvertrag passen.

Bester Surfstick ohne Vertrag: Tests & Bewertungen checken

Ihr fragt euch, welcher der beste Surfstick ohne Vertrag ist? Wenn ihr keine genauen Präferenzen habt, oder euch in der Materie nicht auskennt, dann könnt ihr immer noch auf die Besteller unter den Internet-Sticks ohne Vertrag setzen. Bzw. auf Surfsticks mit besonders guten Kunden-Bewertungen und Test-Ergebnissen.

Amazon hat eine Bestseller-Liste für euch – mit den TOP-100! Hier sind schon viele günstige Modelle dabei. Surfsticks unter 30 €, unter 20 € und sogar unter 10 € sind zu finden, aber auch mobile Hotspots.

Außerdem könnt ihr euch bei Bedarf in die reichhaltigen Kunden-Erfahrungen einlesen. Es gibt etliche Surfsticks mit sehr guten Bewertungen (> 4 von 5 Sterne).

Wenn ihr einen Favoriten gefunden habt, könnt nach konkreten Testberichten suchen. Wie zum Beispiel via testberichte.de.

Surf-Stick ohne SIM-Lock / Net-Lock kaufen

Worauf ihr achten solltet: Holt euch einen Surf-Stick ohne SIM-Lock oder Netlock. Denn nur dann könnt ihr den Datenstick mit allen Verträgen eurer Wahl benutzen – und in allen Netzen. Fragt zur Sicherheit beim Anbieter nach.

Kauft ihr einen Stick als unabhängigen Hardware-only-Deal im Handel, dann solltet aber ohnehin kein Lock vorhanden sein. Und ihr seid frei in der Wahl des Anbieters eures Datentarifs.

Surfsticks ohne Vertragslaufzeit: Prepaid-Angebote

Ihr wollt einen Surfstick ohne Vertragslaufzeit? Wenn ihr die volle Kostenkontrolle behalten und trotzdem flexibel mobil unterwegs sein wollt, dann kommt ein Surfstick mit Prepaid-Karte infrage. Hier wird nur auf Guthabenbasis abgebucht. Habt ihr kein Guthaben aufgeladen (bzw. keinem automatischen Einzug zugestimmt), dann könnt ihr allerdings auch nicht mobil im Internet surfen.

Wir schauen bei verschiedenen Anbietern nach, ob Bundle aus Internet-Stick und Prepaid-Karte im Programm sind. Oftmals könnt ihr ganz flexibel Datenpakete – auch auf Tagesbasis – einbuchen.

Surfstick ohne Vertrag bei LIDL: Connect Internet Stick

Findet man einen Surfstick ohne Vertrag bei LIDL? Kommt ganz auf die aktuelle Angebotslage an. Wir haben in der Vergangenheit schon Deals mit Internet-Stick und mobilen Routern gesehen. Die können aber schnell wieder weg sein. Die LIDL CONNECT Prepaid-Tarife (ohne Hardware) gibt es aber immer.

LIDL nennt beim Connect Angebot die üblichen Prepaid-Vorteile. Wie zum Beispiel:

  • keine Grundgebühr
  • keine Mindestlaufzeit

Die Surfpakete / Datentarife könnt ihr natürlich jederzeit buchen und ändern – je nach Bedarf.

Surfstick ohne Vertrag bei Vodafone (D2)

Vodafone macht es einem gar nicht so leicht. Googelt man nach »vodafone prepaid datentarif mit stick« findet man dem Anschein nach eine Seite, die richtig gut passt. »Prepaid Internet-Stick-Tarife im D2-Netz« ist hier zu lesen. Klickt man dann aber auf das Angebot mit Connect USB speed 6 Stick, landet man doch bei einem Daten-Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit.

Am Ende muss man sich doch zu den Vodafone CallYa Prepaid Karten durchklicken. Dort gibt es die sogenannten WebSessions. Für einen Festbetrag bekommt ihr eine bestimmte Anzahl an MB pro 4 Wochen geliefert. Aber ein Angebot mit Stick konnten wir nicht finden. Muss man sich dann wohl zukaufen. Schade, wenn man alles aus einer Hand will.

Surfstick ohne Vertrag bei o2

Auch o2 verpasst die Möglichkeit, einen Surfstick mit Prepaid-Tarif / ohne Vertrag im Bundle anzubieten. Stattdessen könnt ihr euch eine Freikarte besorgen – und einen Stick zukaufen.

Surfstick ohne Vertrag bei ALDI: Web-Stick von ALDI Talk

In den ALDI Filialen gibt es immer mal wieder einen ALDI TALK Web-Stick im Angebot. Hier ist in der Regel auch gleich ein Starter-Set mit Prepaid Startguthaben enthalten. Direkt online haben wir aber keine Bestell-Möglichkeit für den Webstick gefunden. Da hilft also nur der Gang in den Markt. Oder ihr bestellt das Starter-Set online und kauft euch einen Stick separat.

Surfstick ohne Vertrag bei der Telekom (D1)

Bei der Telekom konnten wir aktuell kein Bundle-Angebot auf Prepaid-Tarif und Surfstick finden. Aber natürlich könnt ihr euch auch einen Prepaid-Datentarif im D1-Netz separat holen und einen Stick dazu kaufen.

Surfsticks ohne lange Vertragsbindung (monatlich kündbar)

Wenn ihr einen Surfstick ohne Vertragslaufzeit sucht, dann könnten euch auch diese Angebote als Alternative gefallen: Monatliche kündbare Datentarife mit Surfstick im Bundle. Klar: Auch hier kommt ein Vertrag zustande. Aber eben ohne lange Laufzeit. Ihr könnt flexibel monatlich kündigen, wenn ihr mit dem Angebot / dem Download-Speed / dem Empfang nicht zufrieden seid.

Surfstick mit Daten-Tarif bei 1&1?

Findet man bei 1&1 Angebote mit Daten-Tarif und Surfstick ohne lange Laufzeit? Etwas versteckt – aber es ist möglich. Klickt auf den Link zu den 1&1 Daten-Flats mit monatlicher Kündbarkeit.

Du bekommst bei 1&1 zum Beispiel den „1&1 Surf-Stick LTE“ (HUAWEI E3372 mit 1&1-Branding) kostenlos zum Tarif dazu, musst aber die Hotline beim Bestellen bemühen, weil online die Hardware im Warenkorb neben dem Tarif nicht mit angezeigt wird.

Surfstick ohne Laufzeit bei Drillisch (winSIM, PremiumSIM und Co.)

Bei den Tarifmarken des Mobilfunk Discounter Drillisch (mittlerweile firmiert man ja unter 1&1 Drillisch) findet ihr mittlerweile auch monatlich kündbare Datentarife (von 24 Monate Laufzeit auf monatlich kündbar umstellen).

Leider ist es so, dass man das Paket mit Hardware nur bestellen kann, wenn man sich auf eine längere Laufzeit von zwei Jahren festlegt. Hier heißt es also: Stick wieder separat zukaufen. Hilft nichts!

Auslaufmodell „Surfstick“

Derzeit bieten nur noch die Deutsche Telekom und 1&1 eigene Hardware zu den eigenen Datentarifen an. Bei Vodafone und o2 finden sich zwar noch Hinweise in Texten, aber sie bieten gar keine eigene mobile 4G/LTE-Hardware mehr an, sondern nur Tablets und fest zu installierende LTE-Router. Seit 2018 ist auch kein neuer Stick mehr auf den Markt gekommen, denn sie werden durch die erwähnten, handlichen Klein-Router mit Akku und WLAN verdrängt. Wenn Du dennoch einen Surfstick willst, achte unbedingt darauf, keinen 3G/UMTS-Stick zu kaufen, denn die sind jetzt i.d.R. nutzlos!

Mobil ins Netz mit dem LTE-Stick

Achte zudem bei der Nutzung eines Surfsticks auf den Datenverbrauch. Besonders mit einem Laptop wird beim Surfen auf Desktop-Versionen von Webseiten häufig mehr Datenvolumen geschluckt als bei Versionen, die für den kleinen Handy-Bildschirm optimiert sind. Auch Programm-Updates im Hintergrund können das Datenvolumen schnell schlucken. An anderer Stelle geben wir Dir Tipps, wie sich Datenvolumen sparen lässt.

Diese Surfsticks bringen Dich in LTE-Geschwindigkeit ins mobile Datennetz:

HUAWEI Surfstick E3372H-320 LTE D-Link DWM-222 4G LTE USB Adapter
HUAWEI Surftstick D-Link DWM-222 4G LTE USB Adapter
LTE Stick LTE Stick
150 Mbit/s 150 Mbit/s
microSD bis 32 GB microSD bis 32 GB
Zum Angebot (weiß) / Zum Angebot (schwarz) Zum Angebot

Angebote für mobile Hotspots findest Du oftmals günstig auch bei MediaMarkt.

Der passende Tarif zum Surfstick: Prepaid oder Flatrate

Telekom und 1&1 bieten direkt noch Kombi-Pakete aus Hardware und Datentarif an.

Willst Du keinen Vertrag mit einem Datentarif zu einer langen Laufzeit abschließen, lässt sich ein Surfstick auch ganz einfach mit einer Prepaid-SIM-Karte nutzen.

Wir haben einige Beispiele für günstige Prepaid-Tarife für Dich gesammelt. Willst Du den Surfstick langfristig nutzen, helfen wir Dir bei der Auswahl des passenden, günstigen Datentarifs weiter. Dafür haben wir verschiedene Angebote in den Netzen von o2, Vodafone und Telekom unter die Lupe genommen.

Bei der Telekom gibt’s zu den MagentaMobil Data S/M/L den Alcatel Datenstick IK41VE1 für einmalig 1 € dazu.

Handytarife (SIM only) im Vergleich

Datentarife im Vergleich

Um loszusurfen musst du lediglich die SIM-Karte in den Stick stecken und die Hardware anschließend per USB mit Deinem Rechner verbinden. Die Einrichtung und Einwahl zum Provider wird in der Regel automatisch durchgeführt. Je nach Gerät gibt es zudem eine eigene Benutzeroberfläche, über die man Einstellungen zur Verbindung vornimmt und den Datenverbrauch im Auge behält.

Ursprünglicher Beitrag vom 10.05.2010, zuletzt aktualisiert am 04.01.2022

446f653233e24e35aa161be62773a892
Kommentare (19)

KAtrin 09.11.2022, 10:18

Hallo zusammen,
ich bin viel mit dem Bus unterwegs sowohl im EU Ausland als auch in nicht EU Länder.
Desweiteren habe ich kein Handy mit Hotspotmöglichkeit. Ich surf nicht regelmäßig. Brauche es lediglich für Wetterabfragen, eMAils checken und evtl. eine wenig Informationen über einen Ort an dem ich mich gerade aufhalte. Würde die Möglichkeit gerne häufig nutzen, ohne gebunden zu sein, da ich mal in 2/3 Monaten ständig unterwegs bin, dann aber auch mal 3/4 Monate gar nicht.
Mein Laptop ist neu mit einem micro SD Karten Einschub und Windows 11 installiert.
Was würdet ihr mir raten?? Bin selber nicht so Technik versiert, freue mich wenn es unkompliziert funktioniert 🙂

Ich freue mich über eine Antwort,
DANKE,
Katrin

    Profilbild von Daniel Molenda

    Daniel Molenda 09.11.2022, 23:20

    Hallo Katrin, für Reisen in der EU kannst Du einfach Deinen gewöhnlichen Handytarif aus Deutschland nutzen, denn es gilt das "Roam Like At Home"-Prinzip: https://www.handyhase.de/magazin/eu-roaming/
    In Nicht-EU-Ländern ist das jedoch nicht zu empfehlen, da wird das Roaming schnell teuer. Wir empfehlen, dort vor Ort eine lokale Prepaid-Karte zu kaufen. Das ist meist günstiger und das einfachste.

      Katrin 10.11.2022, 13:00

      Hallo Daniel,
      Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe keinen Handytarif. Würde gerne einfach ein Datenvolumen haben, das ich aufbrauchen kann und dann wieder ein neues kaufen. Ich erinnere mich das ich das früher mit so einem Stick gemacht habe. Jetzt wurde mir gesagt das ich einfach eine Micro SD Karte brauche, kann mir aber nicht vorstellen wie das funktioniert. Ich habe mich schon ein wenig durch die MAterie durchgelesen, verstehe aber je mehr ich lese immer weniger 😉
      Ich stelle mir vor ich kaufe da so eine Karte im Supermarkt, Tankstelle oder so und steck die in meinen Computer und dann kann ich lossurfen…stimmt das? Früher (vor ca. 15 Jahren) ging das mit einem Stick. Oder brauche ich einen Stick in dem ich diese SD Karte stecke.
      Ich will auf alle Fälle keinen Vertrag. Bei meinem Handy bezahle ich das was ich verbrauche, da ich nicht viel damit mache, bleiben die Kosten moderat. Kann ich dann einfach die Handy sim rausnehmen und in meinen Laptop stecken…??? und dann funktioniert es?
      Kannst du mir was empfehlen, indem Preisleistungsverhältnis passen?
      Vielen, vielen lieben Dank für Deine Geduld 🙂
      Gruß,
      KAtrin

Kay 22.09.2022, 20:21

Hallo.
Danke für den tollen Beitrag.
Ich habe folgende Frage: Welchen Stick/ Angebot empfehlt ihr für folgenden Gebrauch. Ich brauche eine Internet-Notfallreserve wenn das DSL plötzlich ausfallen sollte. Es muss eigentlich nur kurz überbrücken bis ich mein Anwendung geordnet schließen kann ohne Datenverlust. Es sollte in Hintergrund laufen ohne Daten zu verbrauchen wenn das Internet normal über DSL läuft, aber sollte das DSL ausfallen muss der Stick als eine Art Backup sofort einspringen. (Stromgenerator für Router leider keine Option, denn beim Blackout kann ich mich erstmal nicht auf das Telenetz/Kabel verlassen, sondern nur auf den "Funk", zwar wohl auch nur paar Minuten aber das reicht)
Vielen Dank für eure Antwort.

    Profilbild von Philipp

    Philipp 25.09.2022, 00:41

    Hallo Kay,

    wir melden uns dazu nochmal.

    Viele Grüße
    Philipp | Handyhase.de

    Profilbild von Daniel

    Daniel Molenda 26.09.2022, 18:17

    Hallo Kay,
    das ist eine interessante Frage! Für den normalen Privatgebrauch reicht es üblicherweise aus, im Notfall die Hotspot-Funktion am Handy zu verwenden, um einen Datenverlust am PC zu vermeiden.
    Dir von Dir beschriebene Fallback-Lösung benötigt keinen speziellen Stick oder Tarif, ist allerdings mit handelsüblichen Betriebssystem nicht darstellbar. Denn eine saubere Priorisierung mehrerer Internet-Verbindungen ist meist nicht möglich. Eventuell gibt es dafür jedoch Softwarelösungen. Auch ein mobiler Hotspot wäre denkbar. Das sofortige automatische Umschalten auf die Mobilfunkverbindung ist jedoch nicht einfach zu bewerkstelligen.
    Sollte Dein DSL-Anschluss so häufig ausfallen, dass der Fallback-Anschluss regelmäßig zum Einsatz kommt, würde ich einen LTE-Stick und einen Tarif mit Tagesflat empfehlen. Je nach Bedarf an Datenvolumen gibt es hier viele Möglichkeiten, einen Überblick bieten wir hier:
    https://www.handyhase.de/tagesflat/
    Viele Grüße
    Daniel | Handyhase.de

Marla Jochims 04.07.2022, 15:14

Hi,
ich werde demnächst 6 Wochen in Frankreich sein, in einer Wohnung wo es kein WLAN gibt. Ich werde von dort arbeiten und dafür u.a. Skype für Videoanrufe benutzen müssen. Hat jemand einen Tipp für einen guten Anbieter/eine Möglichkeit, für die 6 Wochen stabiles und schnelles Internet zu haben?
Würde mich sehr über Tipps freuen
LG Marla

    Profilbild von Stefan

    Stefan 04.07.2022, 16:19

    Hallo Marla, prinzipiell kannst Du einen deutschen Tarif auch im EU-Ausland mit denselben Konditionen wie innerhalb Deutschlands selbst nutzen (siehe auch: https://www.handyhase.de/magazin/eu-roaming/ bei uns). Zum surfen ist das eine gute Möglichkeit, nur Telefonie/SMS könnten teuer werden.
    Ansonsten ist als Alternative eine lokale Prepaid-SIM zu empfehlen, um die Kosten niedrig zu halten. Gerade das flexibel nachbuchbare Datenvolumen zum mobilen Arbeiten ist hierbei nicht zu unterschätzen.

    Grüße
    Stefan | Handyhase.de

Aisha Brühne 14.04.2022, 01:58

Liebes Team,
wir haben leider zuhause seit Herbst 2021 regelmäßige WLAN-Störungen, bei denen sich unser Router stundenweise (manchmal auch nur minutenweise) ausklinkt (bzw. kein Signal empfängt, das er weitergeben könnte) und es dann auch wieder für lange Zeit gut funktioniert, bevor die nächste Störwelle kommt. An der langfristigen Lösung sind wir dran, doch das zieht sich viel länger hin als gedacht.
Da man mit dieser Unzuverlässigkeit auf Dauer schwer leben kann, soll nun ein LTE Surfstick mit Prepaid-Simkarte her. In den schlechten Phasen könnte ich diesen benutzen, um mal einen Tag stabil am Stück WLAN am Laptop zu haben. In den guten Phasen, wo es mal 1-2 Wochen gar keine Störungen gibt, soll er kein Geld verschwenden – deshalb Prepaid.

Welches Modell könnt ihr aktuell für so einen Fall denn besonders empfehlen? 🙂

Svetlana 27.02.2022, 12:39

Halli hallo!

Ich bin eine Frau die sich nicht so gut in diesem Bereich auskennt. Ich würde gerne mein Laptop in der Wohnung ab und zu nützen. Ich habe kein WLAN. Wie kann ich es am besten machen und was brauche ich dazu? Ich möchte kein Vertrag abschließen, weil ich den Laptop nicht regelmäßig benutze. Was ist eine günstige Alternative für mich?

Vielen Dank für euere Hilfe.

Svetlana

Erhard 05.02.2022, 16:41

Hallo, gibt es für mich eine preiswerte Variante mit dem Laptop ins Internet zu kommen, (Seniorenalter) wenn ich im Ausland Urlaub mache und das Hotel kein W – Lan anbietet.
Habe für den Notfall auch nur ein Handy. ( Prepaid ) In den Sommermonaten könnte ich es dann auch im Garten nutzen, außerhalb der Stadt. Zu Hause habe ich einen DSL Vertrag. O2.
Vielen Dank

    Profilbild von Daniel

    Daniel Molenda 05.02.2022, 19:58

    Hallo!
    Ja, dafür gibt es sogar sehr viele Möglichkeiten, so dass sie sich gar nicht alle hier aufzählen lassen.
    Ich empfehle, dass Du für diesen Zweck überlegst, wie viel Datenvolumen Du etwa benötigst und in welchem Land Du surfen willst. Im EU-Ausland ist es kein Problem, denn die meisten deutschen Tarife kannst Du auch im EU-Ausland nutzen. Mehr Infos dazu hier: https://www.handyhase.de/magazin/eu-roaming/
    Normalsurfer brauchen pro Monat etwa 3 – 7 GB. Möchtest Du auch mal streamen oder Videotelefonie nutzen, sind deutlich mehr GB sinnvoll. Möchtest Du richtig viel im Ausland surfen, dann beachte, dass Endlos-Datenflats im Ausland eine Drosselungsgrenze haben.
    Für Deine Zwecke empfehle ich, einen monatlich kündbaren Tarif zu buchen, damit Du ihn stilllegen kannst, wenn Du ihn nicht benötigst.
    In unserem Tarif-Vergleich siehst Du Tarife für jeden Bedarf. Ich habe monatlich kündbare Tarife mit 3 GB eingestellt.
    Tipp: Sofern die Tarife kein Roaming unterstützen, siehst Du dies als Hinweis in der Vergleichsansicht.

    Als Gerät fürs Surfen brauchst Du zudem nicht zwingend einen USB-Stick. Du kannst auch einfach ein Hotspot auf Deinem Handy öffnen und darüber am Laptop surfen.

    Ich hoffe, ich konnte Dir schonmal ein bisschen weiterhelfen.
    Viele Grüße
    Daniel | Handyhase.de

Patrick 03.03.2021, 14:13

Wie viel kosten der Stick über Haut ich heiße Patrick ich wohne in eine wohn Gruppe luka

    Profilbild von Handyhase Stefan

    Stefan 03.03.2021, 14:31

    Hi Patrick, für einen guten LTE-Stick bist Du schon ab etwa 46€ ohne Versand dabei. Wir haben einige Angebote im Artikel verlinkt. 🙂

    Grüße
    Stefan | Handyhase.de

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden