Tarife fürs Camping: Spontan und flexibel Datenvolumen im In- und Ausland
Reise im Inland oder Ausland?
Zuerst soll es hier vor allem um Kurztrips und Reisen in Deutschland gehen. Weiter unten gehen wir auf die aktuellen Roaming-Bestimmungen ein – wenn Du im Ausland Urlaub machst.
Beachte, dass Roam-Like-At-Home nur in der EU gilt, darüber hinaus wird es teuer!
Bevor Du nun überschwänglich in einen vielleicht zu teuren Tarif wechselst, um im Sommer mit genug Internet versorgt zu sein, solltest Du Dir die Frage stellen, wie viel Datenvolumen Du überhaupt benötigst. Bist Du auch auf dem Campingplatz auf Instagram und TikTok unterwegs?
Versendest Du regelmäßig Videogrüße an Deine Liebsten? Und vor allem: Streamst Du in hoher Qualität auf YouTube, Netflix, Amazon Prime & Co? Auch der Zugriff auf die Mediatheken von ARD, ZDF und Co. geht aufs Datenbudget.
- Faustregel: Je mehr Videoinhalte und je höher die Bildqualität (4K) der Streams, desto mehr Daten rauschen durch.
Dauer-Camper und Ferienhaus: WLAN-to-Go
Du hast einen Dauerstellplatz gebucht und hältst Dich dort regelmäßig auf? Vielleicht hast Du ja sogar ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung und suchst nach einem passenden Tarif.
In diesem Fall ist das WLAN aus der Steckdose vielleicht das Richtige für Dich. Diese Tarife gibt es meist auch als monatlich kündbare Variante. Dann fällt aber ein hoher Anschlusspreis von bis zu rund 50 € an!
Telekom Speedbox Tarife
Echte Flexibilität bringen die Telekom Speedbox Tarife. Diese kannst Du ohne monatliche Grundgebühr buchen – und bei Bedarf fügst Du ein Datenpaket hinzu. 100 GB kosten 44,95 €. Anders als bei vergleichbaren Angeboten (congstar Homespot, Vodafone GigaCube) ist der Speedbox-Tarif an keinen festen Standort gebunden.
Telekom Speedbox steht jedoch nur innerhalb von Deutschland und nicht im Ausland zur Verfügung!
congstar Homespot mit bis zu 200 GB Datenvolumen
congstar Homespot Tarife gibt es auch ohne Laufzeit (35 € Bereitstellungspreis beachten!). Du buchst bis zu 200 GB Datenvolumen. Dieses kannst Du allerdings ausschließlich an einer von Dir festgelegten Adresse nutzen.
Ein Wechsel des Surfbereichs ist gegen Aufpreis möglich. Damit ist der Homespot nichts für Rundreisen, wohl aber etwas für Dauerstellplätze oder Ferienhäuser. Eventuell lohnt sich für Dich auch congstar X, eine Kombination aus Homespot und Internet-für-Zuhause.
o2 my Internet
o2 my Internet ist der WLAN-to-Go-Tarif der Telefónica. Los geht’s ab 24,99 € im Monat, enthalten sind 150 GB Datenvolumen.
Gibt es auch als monatlich kündbare Variante, kostet dann aber 49,99 € extra für den Anschlusspreis. Wer regelmäßig an den gleichen Ort reist oder alle Wochenenden auf dem Campingplatz verbringt, kann auch über die Laufzeitvariante nachdenken.
Vodafone GigaCube Flex – auch mit unbegrenzt Daten verfügbar
Der Vodafone Gigacube ist mittlerweile ebenso wie der congstar-Homespot an einen festen Standort gebunden. Laut Angaben auf der Infoseite ist der GigaCube mittlerweile nur noch für die Nutzung an Deiner Rechnungsadresse vorgesehen.
- Die Konditionen haben sich also mittlerweile verschlechtert. Und der Tarif ist damit weniger interessant für Camping und Reisen. Im Ausland ist der GigaCube gar nicht nutzbar.
Das WLAN-aus-der-Steckdose bzw. „zum Mitnehmen“ ist auch als Flex-Tarif, mit oder ohne 5G und auf Wunsch mit unbegrenzt Datenvolumen verfügbar. Kostet allerdings eine ganze Stange Geld.

Camping Tarife: Der Vodafone GigaCube ist nur noch für die Nutzung an der Rechnungsadresse vorgesehen
Tarife mit kurzer Laufzeit und Prepaidkarten
Wer nicht gerade einen Dauerstellplatz hat und lediglich ein verlängertes Wochenende über Pfingsten, Himmelfahrt oder Ostern unterwegs ist oder aber den Jahresurlaub in den Sommer gelegt hat und für einen zeitlich stark begrenzten Zeitraum mit Datenvolumen versorgt sein will, sollte sich nach möglichst flexiblen Tarifen umschauen.
Besonders geeignet dafür sind kostenlose Prepaid-Karten zur übergangsweisen Nutzung. Heißt im Klartext: Such Dir eine Prepaidkarte ohne Bereitstellungspreis raus. Alternativ ein Angebot, in dem Du ein Startguthaben in Höhe des ersten Paketpreises bekommst.
- Einen eventuellen Wechselbonus kannst Du getrost außer acht lassen, wenn es hier um einen Tarif zur vorübergehenden Nutzung (als Zweittarif) geht.
Beachte, dass Prepaidkarten von ALDI , LIDL und anderen Anbietern meist ein stark limitiertes Datenpaket bieten. Möchtest Du wirklich viel streamen oder kannst absehen, dass Dein ermittelter Datenverbrauch bei mehr als den üblichen 12 GB für Datenpakete liegt, dann solltest Du noch einmal genauer hinschauen.
MegaSIM-Tarife für flexible Powersurfer
Besonders interessant dürften die MegaSIM-Angebote für Dich sein. Diese kommen mit viel Datenvolumen (ab 25 GB bis hin zur Unlimited-Flat), sind flexibel kündbar und auch im Ausland nutzbar.
- MegaSim green LTE 25 GB (1 Mon.) mit 25 GB LTE für 0,00 € + 14,99 € Grundgebühr
- MegaSim green LTE 50 GB (1 Mon.) mit 50 GB LTE für 0,00 € + 19,99 € Grundgebühr
- MegaSim o2 Mobile Unlimited Smart (1 Mon.) mit endlos LTE für 0,00 € + 22,99 € Grundgebühr
- MegaSim green LTE 140 GB (1 Mon.) mit 140 GB LTE für 0,00 € + 24,99 € Grundgebühr
o2 Testkarte mit unbegrenzt Datenvolumen – ohne Roaming
Die o2-Testkarte bietet einen Monat lang unbegrenztes Datenvolumen ohne Zusatzkosten. Ideal also für die Reisezeit. Allerdings: Die Testkarte ist nicht im Ausland nutzbar. Ist also nur sinnvoll, wenn Du Deinen Urlaub in Deutschland verbringst.
Prepaid-Tarife mit viel Datenvolumen von Lebara, Telekom, Vodafone und o2
Viel Datenvolumen bietet außerdem Lebara in den Hello!-Tarifen.
Unlimited-Daten gibt es außerdem bei den Netzbetreibern mit den Tarifen o2 my Prepaid Max sowie Telekom MagentaMobil Prepaid Max.
Last but not least: EDEKA smart ist ja als Kopie der Telekom-Magenta-Prepaid-Tarife zu verstehen. Dementsprechend bekommst Du auch dort den Unlimited-Tarif.
- Bei einem Kurztrip lohnt sich statt der teuren 28-Tage-Gebühr für einen Unlimited-Prepaid-Tarif auch eine Tagesflat als Zubuchoption.
discoTEL Data-Tarife
Drillisch-Marke discoTEL ist nicht zu oft bei uns vertreten. Die Tarife sind im Gegensatz zu den klassischen Drillisch-Aktionenstarifen etwas teurer. Für Deine Reisezwecke kann sich der Blick dennoch lohnen. Denn discoTEL bietet eine Prepaid-Karte samt flexibler Datentarife an. Dabei erhältst Du ein Startguthaben in Höhe des Anschlusspreises.
- Wer also nur einen Tarif für die zeitlich doch begrenzte Reisesaison sucht, sollte einmal in die discoTel-Data-Optionen schauen.
Tarife für Kurzreisen, Zeltplatz und Camping mit zubuchbarer Datenoption
Wer nur punktuell und an wenigen Tagen im Jahr, vielleicht sogar nur an verregneten Urlaubstagen, richtig viel Datenvolumen zubuchen möchte, sollte sich nach den passenden Optionen umschauen. Ideal dazu geeignet sind Tagesflats.
Telekom, Vodafone und o2 mit Unlimited-Tagesflats
Zum MagentaMobil-Tarif gibt es zum Beispiel die Telekom DayFlat Unlimited. Damit buchst Du für 24 Stunden unbegrenztes Highspeed-Datenvolumen. Für Vodafone-Laufzeittarife kannst Du den Vodafone Data Push buchen.
- Bei o2 heißt das Ganze DayPack Unlimited.
- Bei Vodafone gibt es außerdem die CallYa DayFlat Unlimited (mit 100 GB statt unbegrenzt Daten).
- Auch LIDL Connect bietet die 100-GB-Tagesflat analog zu CallYa an.
- Der Unlimited-Tarif von freenet FUNK ist durch die Verschlechterung der Pausenregelung leider uninteressant geworden.

Die LIDL Connect DayFlat Option ist vergleichsweise neu
Camping im Ausland
Dein Camping-Urlaub führt Dich ins Ausland? Beachte dazu unbedingt unsere allgemeinen Tipps zur Handynutzung im Ausland. Selbst dann, wenn Du Dich nicht unmittelbar an der EU-Grenze befindest, solltest Du aufmerksam bleiben. Dazu haben wir im Beitrag Roaming in Grenznähe Details gesammelt.
Außerdem gab es zuletzt (relativ ungesehen) einige Verbesserungen beim EU-Roaming. So kannst Du beim Roaming in Albanien (und anderen Westbalkan-Staaten) in Zukunft ebenfalls mit dem besseren EU-Tarif rechnen, denn der Roaming-Verbund nähert sich schrittweise der EU an.
Beachte, dass Unlimited-Tarife aufgrund der Fair-Use-Policy im Ausland nicht immer die bessere Wahl sind – versuche dementsprechend, Deinen Datenbedarf realistisch einzuschätzen und entscheide Dich daraufhin für oder gegen einen Tarif.