Apple WWDC 2023: Was wir erwarten können – iOS 17, Swift und AR-Brille!

Die WWDC 2023 naht
WWDC 2023: Apple eröffnet das Innovation-Büffet
Markiere Dir den 5. Juni am besten im Kalender. An diesem Tag beginnt die diesjährige weltweite Apple-Entwicklerkonferenz (Worldwide Developer Conference, WWDC). Vor Ort bekommen Entwickler und Studenten Neuheiten aus dem Hause Apple demonstriert. Die Highlights werden als Keynote gestreamt. Um 19 Uhr findet die Übertragung statt.
Eine praktische Uhrzeit, bei der Du hoffentlich schon Feierabend hast. Über diesen Link gelangst Du zur Präsentation des WWDC 2023 auf YouTube. Es lässt sich eine Erinnerung einrichten, um den Livestream nicht zu verpassen. Das Event tagt bis zum 9. Juni. Neben Software-Highlights wie iOS 17 werden Hardware-Enthüllungen wie Apple Reality Pro erwartet.
Diese Software-Neuheiten könnte es geben – iOS 17 kommt!
Am 12. September 2022 ging iOS 16 an den Start. Derzeit wird die Betaversion von iOS 16.6 getestet. Den nächsten großen Versionssprung dürfte es mit iOS 17 in finaler Fassung ebenfalls im Spätsommer geben. Doch schon kurz nach der WDDC 2023 Keynote besteht die Wahrscheinlichkeit einer Betaversion. iOS 17 soll häufig gewünschte Features, aber kein neues Design haben. Das Betriebssystem kommt dann zu Modellen wie dem iPhone 14 Pro, iPhone 13 oder auch dem iPhone SE 2022.
Parallel zum neuen iPhone-Betriebssystem bereitet Apple iPadOS 17 und tvOS 17 vor. Tablets und Streaming-Zubehör des Herstellers werden also ebenfalls mit neuer Software bedacht. Wenn Du eine Apple Watch oder einen Mac-Computer hast, gehst Du nicht leer aus. watchOS 10 und macOS 14 stehen in den Startlöchern.
Apple hilft beim Programmieren – Neue Infos zu Swift und Co.
Die Apple-Programmiersprache Swift soll überdies die Plattformen des Konzerns enger verknüpfen und die Entwicklung beschleunigen. Um sich mit Swift vertraut zu machen, hat die Firma Swift Playgrounds als interaktive Lernhilfe initiiert. Außerdem gibt es im Rahmen des WWDC 2023 einen Programmierer-Wettbewerb für Studenten.

Apple Swift wird schon länger in diversen Akademien und Schulen unterrichtet. (Bild: Apple)
Apples Mixed-Reality-Brille: Eine neue Ebene der Wahrnehmung
Obwohl die Entwicklerkonferenz vorrangig die Software-Aspekte von Apples Ökosystem behandelt, sollst Du auch Produktenthüllungen neuer Hardware miterleben. Das Highlight ist die Reality Pro. Eine Mixed-Reality-Brille. Sie kann sowohl die virtuelle Realität (VR) als auch die erweiternde Realität (AR) darstellen.
Dem Insider Ross Young zufolge hat das Headset ein Micro-OLED-Display mit 1,41 Zoll, das mit 4000 Pixel pro Zoll auflöst. Außerdem soll es eine Rekordhelligkeit von bis zu 5000 cd/m² geben. Ein Irisscanner identifiziert den Nutzer. Als Betriebssystem findet das spezielle xrOS Verwendung.
Für dieses Wearable wirst du wahrscheinlich sehr tief in die Tasche greifen müssen. Das Zubehör könnte 3000 US-Dollar, also circa 2808 Euro, kosten.
Kommen neue MacBook Air Modelle? Einiges deutet daraufhin!
Wenn Dich die dünnen, leichten Notebooks von Apple interessieren, gibt es eine gute Nachricht. Auf der WWDC 2023 wird vermutlich ein MacBook Air mit 15 Zoll großem Display vorgestellt. Des Weiteren könnte sich das Portfolio um ein neues MacBook Air und MacBook Pro mit jeweils 13-Zoll-Bildschirm vergrößern. (via macrumors)