Alles über das sim.de Handynetz

sim.de Netz: Welches Netz nutzt sim.de, die Drillisch-Handytarif-Marke? Welcher Netzbetreiber steckt eigentlich dahinter?

Wer ist der aktuelle sim.de Netzbetreiber, welcher Anbieter steckt eigentlich dahinter?
sim.de Netz

sim.de Netz (Bild: Pixabay @kaffee)

Sim.de ist ein weiterer Anbieter aus der Drillisch-Markenwelt. Spezialität der SIM-Karte sind verschiedene LTE-Tarife. Zwar sind nur wenige Tarifpakete verfügbar, doch überzeugt sim.de mit seinen günstigen Preisen und dem hohen Surfvolumen. Doch so gut das klingen mag: Die Netzqualität ist schließlich entscheidend. Wer sich für die sim.de Handytarife interessiert, sollte sich deshalb nach dem sim.de Netz erkundigen.

Welches Netz nutzt sim.de?

Sim.de-Kunden nutzen die Stärke von gleich zwei Netzen, und zwar den Telefónica-Netzverbund. Während ihr standardmäßig im Netz von o2 unterwegs seid, steht euch zusätzlich das National Roaming zur Verfügung.

Euer Smartphone bucht sich automatisch ins E-Plus-Netz ein, falls dort die Verbindung besser ist. Diese Vorgehensweise ist ein Resultat der Fusion von o2 und E-Plus. Für den Wechsel zwischen den beiden Netzen fallen keine weiteren Gebühren an. Seit dem Recolouring seid ihr beim Drillisch-Netz mit Telefónica unterwegs.

Beim sim.de Netzbetreiber handelt es sich um Telefónica, von Drillisch angemietete Netzkapazität.

Sim.de Netz: LTE-Tarife im Telefónica-Netz

Schon die Namen der beiden zur Verfügung stehenden Tarifpakete verraten, dass LTE bei sim.de längst an der Tagesordnung steht. LTE Zwei Mini und LTE Zwei waren die ersten beiden Tarife, die euch neben einem Datenvolumen von 2 Gigabyte auch eine SMS-Flat und Gratisminuten zusicherten. Dabei surft ihr mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s.

Aufgepasst: Bei sim.de greift die Datenautomatik, sobald euer monatliches Datenvolumen aufgebraucht ist: Es werden gegen Aufpreis bis zu dreimal je 100 Megabyte für je 2 € hinzugebucht.

So sehen sim.de Netzabdeckung und Netzqualität aus

Im Handynetze-Vergleich können E-Plus und o2 nur die letzten Plätze ergattern. Aber: Die Empfangsqualität ist dabei auch von eurem Aufenthaltsort abhängig. Den Abgleich könnt ihr mit jeder beliebigen anderen o2-SIM-Karte machen.

Pluspunkt: Euch steht nebenbei auch die Qualität des (ehemaligen) E-Plus-Netzes zur Verfügung, was die Empfangsqualität an sich stärkt. Außerdem ist LTE freigeschaltet.

7789c82f1b464c12aa07e264582b0b41
Profilbild von Michael
Schreibt freiberuflich für ein paar Online-Medien. Hält nichts von einer Gadget-Monokultur, auch im eigenen Haushalt. Apple-Produkte spielen seit 2003 eine Rolle, Android-Erstkontakt war das Motorola Milestone Ende 2009. Ist studierter Geophysiker und versucht, den Blödsinn vom Wesentlichen zu trennen.
Kommentare (1)

Manuel 27.05.2023, 23:35

hi

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden