Mittelklasse-Zuwachs! Honor 400 mit otelo-Tarifen ab monatlich eff. 4,33 € mtl.
Das Wichtigste in Kürze
- Du bekommst das Honor 400 gemeinsam mit der otelo-Allnet-Flat-Classic für nur 89 € Zuzahlung.
- Die monatliche Grundgebühr liegt bei schmalen 19,99 €.
- Damit stehen Dir 40 GB im Netz von Vodafone zur Vergügung.
- Mit diesem Bundle sicherst Du Dir den aktuell günstigsten Effektivpreis in Höhe von 4,33 €.
Das sagen wir zum Honor 400 mit otelo-Tarifen
Mit dem Honor 400 bringt der chinesische Hersteller wieder ein aktuelles Mittelklasse-Modell nach Deutschland. Das Smartphone kommt mit einer, im Vergleich zum hier verkauften Vorgänger, deutlich aufgewerteten 200-Megapixel-Kamera und 6,55-Zoll-Display, ist aber mit knapp 580 € Listenpreis kein Schnäppchen. Günstiger wird es im Bundle mit einem Handyvertrag, der Dir zudem noch mobiles Internet und eine Allnet-Flat sichert.
Die Tarife von otelo sind im Vodafone-Netz angesiedelt, das durch einen bundesweit sehr soliden Ausbaustand bei LTE und 5G überzeugt. Die Tarife bieten zwischen 5 und 100 GB Datenvolumen, sodass sowohl Kunden mit moderatem Datenbedarf, als auch echte Vielsurfer gut bedient sind.
Junge Leute profitieren zusätzlich durch mehr Datenvolumen für’s selbe Geld. Auch Vodafone-Festnetzkunden können mit einem otelo-Tarif zusätzlich sparen.
Unsere Angebote mit dem Honor 400 und den Tarifen von otelo
Im Anschluss findest Du unsere Angebote mit dem Honor 400 und den otelo-Tarifen. Klicke in eine der Kacheln für mehr Infos zum betreffenden Deal.

- 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme


- 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme

- 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
Beispielrechnung mit dem Honor 400 (512 GB) + Allnet-Flat Classic LTE 50 + 5G (2025)
- 01. bis 24. Monat: 19,99 €
- + 39,99 € Anschlussgebühr
- + 89,00 € Zuzahlung für das Honor 400 (512 GB)
- + 4,95 € Versandkosten
- – 10,00 € Rufnummernmitnahme
-
- = 603,70 € Gesamtkosten in 24 Monaten
- = 24 x 25,15 € Durchschnitt pro Monat
-
- – 499,90 € Wert des Honor 400 (512 GB) laut Preisvergleich vom 26.05.2025
-
- = 24 x 4,33 € Handyhase Effektivpreis
- Telefonie: Allnet-Flat in alle dt. Netze
- SMS: Flatrate in alle dt. Netze
- Internet-Flat: 40 GB 5G
- Downstream: 50 MBit/s
- Upstream: 25 MBit/s
- Drosselung: 64 kBit/s im Downstream
- Datenautomatik: nein
- Netz: Vodafone
- EU-Roaming: ja
- Rufnummernmitnahme (eingehend): ja
- Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10,00 €
- Kosten bei Rufnummernmitnahme (ausgehend): 0,00 €
- Abrechungsart: Vertrags-Tarif
- Mobile Festnetznummer: nein
- Tarif für junge Leute: nein
- Tarif mit Kombi-Rabatt: nein
- MultiSIM: nein
- TV-Option inkl.: nein
- eSIM: ja
- VoLTE: ja
- WiFi-Calling: ja
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 1 Monat
-
Grundgebühr:
- 01. bis 24. Monat: 19,99 €
- Ab dem 25. Monat: 19,99 €
- Anschlussgebühr (einmalig): 39,99 €
Unsere Lesetipps
Fazit zum Honor 400 mit otelo-Tarifen
Im Mai 2025 wurde das Honor 400 vorgestellt – als direkter Nachfolger des Honor 300, das es allerdings nicht in Europa gab. Auch wenn die Unterschiede zwischen den beiden Geräten gering sind, bietet das Honor 400 im Vergleich zum zuletzt hierzulande erhältlichen Honor 200 spürbare Neuerungen.
Besonders hervor tut sich die neue 200-Megapixel-Hauptkamera, die durch ein 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv ergänzt wird. Das 6,55-Zoll-OLED-Display löst 1.200 × 2.664 Pixel auf und bietet 120 Hz Bildwiederholrate. Die maximale Helligkeit von 5.000 Nits ist extrem hoch und erhält Unterstützung von KI. Sie liefert automatische Anpassungen, die Lesbarkeit und Akkuschonung in Einklang bringen.
Doch damit noch lange nicht genug KI! Neben altbekannten Features wie „Circle to Search“ bringt das Gerät weitere KI-gestützte Funktionen zur Bildoptimierung mit, beispielsweise zur automatischen Skalierung und zum intelligenten Zuschnitt von Fotos. Texte übersetzen, Inhalte erstellen und Sprache in schriftlichen Text verwandeln? Kein Problem für die KI im Honor 400.
Der Akku bietet dabei mit 5.300 mAh eine solide Ausdauer. Sollte ihm dann doch zu früh die Puste ausgehen, ist er mit 66 Watt Schnellladeleistung rasch wieder startklar. Im Inneren arbeitet der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3. Der Mittelklasse-Prozessor aus dem Jahr 2024 ist nicht der aktuellste, bietet aber für Alltagsanwendungen ausreichende Performance-Reserven.
Für alle, die mit dem Honor 400 auch unterwegs Musik streamen, Videos schauen oder Inhalte teilen möchten, empfiehlt sich ein leistungsfähiger Mobilfunktarif. Mit einem otelo-Tarif greifst Du auf das Netz von Vodafone zu, das Dir bundesweit guten Empfang und stabile Verbindungen per LTE und 5G sichert. Die Datenrate im Downlink ist auf 50 MBit/s begrenzt.
Alternativen zum Honor 400
Du möchtest Dich noch weiter umschauen? Auf unserer großen Honor-Vergleichsseite findest Du zahlreiche Modelle des chinesischen Herstellers mit Deals in allen Netzen. Direkt im Anschluss haben wir schon eine kleine Auswahl.