Chip Netztest 2017: Alle Mobilfunknetze haben sich verbessert – Telekom, Vodafone oder Telefónica bestes Netz?

Dem connect Netztest 2018 folgt der Test von Chip und es gibt zum Teil unterschiedliche Resultate. Wie schneiden hier die Telekom, Vodafone und Telefónica bei der Mobilfunk-Netzabdeckung ab?

Chip Netztest 2017/2018: Ein Anbieter sogar mit Note „sehr gut“

Eines vorab: Das erste Mal in der Geschichte des Chip-Netztests wird einer der drei Netzbetreiber mit der Note „sehr gut“ bewertet. Zudem haben sich alle Anbieter etwas verbessern können. Bei der connect hat sich wiederum das Netz von Telefónica im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert. Schon im vergangenen Jahr (Chip Netztest 2016) konnte sich die Telekom mit Abstand gegenüber ihren Konkurrenten behaupten, das ist in diesem Jahr auch wieder Fall!

Chip Netztest 2017 - So schneiden Telekom, Vodafone und Telefonica ab

Telekom: 1. Platz beim Netztest mit Top-Note bei LTE

Die Telekom geht beim Chip Netztest 2017/18 als klarer Sieger hervor und holt sich mit der Schulnote 1,4 den Gesamtsieg. Dicht dahinter folgt Vodafone mit der Note 1,6. Dazu haben vor allem die gute LTE-Bewertung der Telekom mit der Note 1,3 in den Tests beigetragen. Bei den Mobilfunk-Tests im Zug muss sich die Telekom allerdings in diesem Jahr geschlagen geben.

Die Punkte:

  • Mobiles Internet: 90,5
  • Telefonie: 92,9
  • Gesamtwert: 91,3

Vodafone: 2. Platz beim Netztest, aber bestes Ergebnis in Zügen

Vodafone hat die Telekom in diesem Jahr bei den Netztests im Zug vom Siegertreppchen stoßen können und bietet damit die beste Netzabdeckung in dieser Kategorie. Dafür fällt Vodafone im Vergleich des LTE-Netztests hinter die Telekom und kann sich eine Schulnote von 1,5 sichern. Ein Jahr zuvor waren beide Mobilfunker in diesem Bereich noch gleichauf.

Die Punkte:

  • Mobiles Internet: 85,3
  • Telefonie: 92,2
  • Gesamtwert: 88

Telefónica: 3. Platz beim Netztest, aber Verbesserung gegenüber dem Vorjahr

Telefónica konnte sich beim Netztest 2017/18 von Chip verbessern: Von der Note 3,5 auf eine 3,1! Bei der Netzabdeckung mit LTE muss sich o2 den beiden starken Konkurrenten auf ganzer Linie geschlagen geben und bekommt in diesem Bereich nur die Note 3,1. Immerhin schneidet das Mobilfunknetz in diesem Punkt in Ballungsgebieten, wie Berlin und München, gut ab.

Die Punkte:

  • Mobiles Internet: 62,8
  • Telefonie: 70,6
  • Gesamtwert: 66,7

So hat Chip den Netztest durchgeführt

Für den Chip Netztest 2017 haben die Tester einen Strecke von 13.300 Kilometern zurückgelegt und in 35 Städten das Netz vermessen. Dabei wurden aber auch Bereiche berücksichtigt, die über ein weniger gut ausgebautes Mobilfunknetz verfügen. Für die Auswertung wurden insgesamt 470.000 Samples erhoben, die sich aus 27.000 Telefonaten mit 264.000 Sprach-Samples und rund 180.000 Daten-Samples zusammensetzen.

Insgesamt wurden 36 Smartphones (Sony Xperia XZ) mitgeführt. Über dieses Modell wurden die zahlreichen Telefonate, Datentransfers und mehr durchgeführt. Alle weiteren Details erfährst Du im Chip-Artikel.

Warum haben sich die Mobilfunknetze verbessert?

Löblich ist, dass sich dem Chip Netztest 2018 zufolge alle Mobilfunk-Netzbetreiber gegenüber den Vorjahr verbessern konnten. Doch warum ist das so? Die Mobilfunker haben technische Verbesserungen im LTE-Netz vorgenommen und dank der neu ersteigerten Frequenzblöcke von 2015 hat sich das LTE-Mobilfunknetz in puncto Kapazität und Geschwindigkeit gesteigert. Dadurch ist die Verfügbarkeit größer geworden und der Kunde kann nun an einigen Orten LTE empfangen, an denen eine schnelle Verbindung bisher nicht möglich war.

Im Netztest 2018 von connect liefern sich zwei Mobilfunk-Netzbetreiber ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen!

Achte auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und den Empfang an Deinem Ort

Tipp der Redaktion: Schau, welches Mobilfunknetz an Deinem Wohnort die besten Verbindung bei der Telefonie und den Daten hat. So gibt es auch einige Orte, an denen Telefónica punkten kann, während Vodafone oder sogar die Telekom eine schlechtere Mobilfunkversorgung aufweisen. Generell hat Telefónica bei den Handytarifen in puncto Preis den Nase vorn und kann im Vergleich zu Vodafone und der Telekom mit günstigen Angeboten aufwarten. Du darfst daher nicht das Preis-Leistungs-Verhältnis außer acht lassen!

Tolle Deals in allen Mobilfunknetzen findest Du in unserer Übersicht zu den besten Handytarifen!

Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht