WhatsApp Tipps & Tricks Teil 7: Künstliche Intelligenz

WhatsApp KI-Ratgeber
WhatsApp wird dank Meta und OpenAI schlau
Künstliche Intelligenz ist auch im grünen Kommunikationstool seit kurzem ein großes Thema. Zum einen hat der WhatsApp-Mutterkonzern Meta seinen eigenen Chatbot Meta AI endlich bei uns in seinem Messenger eingeführt, zum anderen offeriert OpenAI Zugriff auf ChatGPT. Dabei unterscheidet sich die Implementierung. Meta AI ist nativ integriert, ChatGPT muss hinzugefügt werden.
Generell stehen die beiden KI-Erweiterungen von WhatsApp sowohl für Android als auch für iOS zur Verfügung. Der Funktionsumfang und die Zuverlässigkeit der beiden Chatbots variiert. Du kannst Dich mit Meta AI und ChatGPT auf Deutsch unterhalten. Achte zum Schutz Deiner Privatsphäre darauf, keine sensiblen Daten preiszugeben.
Meta AI in WhatsApp verwenden

Meta AI verwenden
Sobald Du WhatsApp aktualisiert hast, sollte rechts unten eine Schaltfläche mit einem bunten Kreis zu sehen sein. Das ist das Logo von Meta AI. Des Weiteren hat sich der Text in der obigen Suchleiste geändert. Dort gibt es nun den Hinweis „Meta AI fragen oder suchen“. Tippst Du ins Eingabefeld, werden Dir Vorschläge für Anfragen an die KI aufgelistet. Du kannst aber auch selbst eine Frage stellen.

Meta AI Beispiele
Um direkt zum Chatbot zu gelangen, berührst Du den erwähnten bunten Kreis. Im Eingabefenster lässt sich nun eine beliebige Nachricht an Meta AI schreiben. Sobald die Antwort erscheint, lässt sie sich mit einem Daumen nach oben oder nach unten bewerten. Durch das Feedback kann sich die Künstliche Intelligenz verbessern. Meta AI kann aktuell noch keine Bilder oder Sprachnachrichten verarbeiten.
ChatGPT in WhatsApp verwenden

ChatGPT verwenden
Weil ChatGPT nicht von Meta stammt, ist diese KI auch nicht in WhatsApp integriert. Du musst den Chatbot selbst nachrüsten. Das ist aber gar nicht so schwer. Lege einen neuen Kontakt in Deinem Adressbuch des Smartphones an. Am besten nennst Du ihn ChatGPT. Gib als Rufnummer +1 800-242-8478 ein. Achte auf das Pluszeichen vor der eins, das Leerzeichen nach der eins und die Minuszeichen.

ChatGPT Beispiele
Jetzt sollte ChatGPT im grünen Messenger in Deiner Chatliste auftauchen. Diese KI ist bereits etwas vielseitiger nutzbar. So lassen sich nicht nur Textnachrichten, sondern auch Sprachnachrichten und Bilder übermitteln. Hingegen fehlt leider eine Möglichkeit, der schlauen Software Feedback zu hinterlassen.
Wie nützlich sind Meta AI und ChatGPT in WhatsApp?
Auch wenn es hart klingt, die hellsten Kerzen auf der KI-Torte sind beide Implementierungen im Messenger noch nicht. So wollten wir beispielsweise deutsche Tests vom Galaxy S25 und iPhone 16 gezeigt bekommen, aber Meta AI meinte, solche gebe es bislang nicht. ChatGPT schoss den Vogel ab und behauptete, das sowohl Galaxy S25 als auch iPhone 16 noch nicht vorgestellt wurden.
Hingegen beantwortete ChatGPT die Frage nach den Herstellern von Android-Handys mit den längsten Updates korrekt. Rechenaufgaben, beispielsweise was Dich ein bestimmter Handyvertrag innerhalb der Mindestlaufzeit kostet, lösen Meta AI und ChatGPT zufriedenstellend. Die Bildererkennung funktioniert bei ChatGPT ziemlich gut. So wurde ein Kopfhörer richtig identifiziert.
Im Endeffekt werten die KIs das Kommunikationstool auf. Sie liegen aber manchmal falsch, weshalb Du Antworten stets gegenprüfen solltest.
Infos zur Privatsphäre und weitere Tipps
Wie eingangs schon erwähnt, solltest Du Dir gut überlegen, was Du den Chatbots mitteilst. So weist Meta explizit darauf hin, dass Nachrichten an Meta AI von der Firma gelesen werden können. Weil ChatGPT als Dienst eines Unternehmens, in diesem Fall OpenAI, in WhatsApp fungiert, sind darin ausgetauschte Inhalte Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Meta kann den Verlauf nicht einsehen, OpenAI hingegen schon.
Machst Du häufiger von den KI-Services von WhatsApp Gebrauch, bietet sich eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm an. Hierfür öffnest Du im Messenger das Profil von Meta AI oder ChatGPT, rufst das Menü auf und wählst „Verknüpfung hinzufügen“ aus. Demnächst sollst Du sogar eigene Profilbilder durch Künstliche Intelligenz von Meta AI kreieren können.
Kommentar verfassen