Einfach per App abschließen & verwalten!

App-Tarife im Überblick: Diese App-basierten Handytarife gibt es!

Einige Handytarife kannst Du ganz einfach per App buchen und verwalten. Mittlerweile ist das Prinzip App-Tarif bzw. App-Discounter mehr oder weniger »etabliert« − spätestens seit congstar über die Discountmarke fraenk eingestiegen ist. Wir zeigen, wo Du App-Handytarife bekommst.
App Handytarife (Bild: ClipDealer @mirc3a)

App-basierte Handytarife im Überblick (Bild: ClipDealer @mirc3a, handyhase.de)

Vorteile und Nachteile der App-Tarife

Was sind nun also die wichtigsten Vorteile und Nachteile der sogenannten App-Tarife?

Vorteile
  • teils sehr günstige Preise
  • monatlich kündbar (Flex-Tarife)
  • einfach zu verwalten
Nachteile
  • oft nur Paypal-Zahlung
  • eingeschränkter Service
  • geringe Tarifauswahl

Diese Mobilfunkanbieter haben App-Handytarife

Ursprünglich ist das Prinzip der App-Tarife mit freenet FUNK bereits 2019 an den Start gegangen. Mittlerweile gibt es rund um die App-basierten Handytarife weitere Nachahmer in allen Netzen. Auch wenn freenet FUNK selbst mit der Zeit deutlich an Relevanz verloren hat, leider wegen der zahlreichen Verschlechterungen (Pausenmodus, langsamere Surfgeschwindigkeit).

Klar: Im Grunde hat fast jeder Provider mittlerweile eine eigene App, über die Datenvolumen abgefragt, Guthaben aufgeladen und Tarife gebucht werden können. Hier in den App-Tarifen möchten wir uns jedoch Angeboten widmen, die komplett über die Smartphone-App abgewickelt werden, sozusagen einen eigenen Mini-Kosmos bilden.

Bislang (Stand: Juni 2023) haben diese Anbieter Mobilfunktarife, die Du per App bedienst, im Angebot:

  • 4Bflexz!,
  • easyTEL (2021, Telefónica),
  • fraenk (2020, Telekom),
  • freenet FLEX (2020, Vodafone),
  • freenet FUNK (2019, Telefónica),
  • freenet Internet sowie
  • Satellite
  • Telekom Gönn (September 2023)

Bedeutet: Du kannst mittlerweile in allen deutschen Mobilfunknetzen einen Handyvertrag per App abschließen.

Und doch gibt es einige Unterschiede zwischen den App-Discountern: Roaming-Regelungen, Tarifauswahl, maximale Surfgeschwindigkeit, Daten-Kappen statt Drosselung − jeder Tarif ist ein wenig anders ausgestaltet. Eben genauso wie im normalen Tarifdschungel auch.

Übrigens, oft ist die Freischaltung bzw. die SIM-Karte gratis.

fraenk App-Tarif

App Handytarife: Aktuelle Angebote und Preise im Check

Die aktuellsten App Handytarife mit den derzeitigen Angeboten und Preisen findest Du in den folgenden Abschnitten im Überblick:

fraenk App-Tarif

Der fraenk App-Tarif ist wohl das aktuell prominenteste Beispiel für einen App-basierten Mobilfunktarif. Den Handytarif bekommst Du ausschließlich über die App. Du bezahlst per PayPal und kannst Dir dank der fraenk Freundschaftswerbung zusätzliches Datenvolumen sichern.

SIM Karte Icon
fraenk Logo
Basistarif + 2+1 GB
1 Monat
8.5
Netz
10 GB LTE
max. 25 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • inkl. Schweiz-Roaming
  • Extra Datenvolumen
monatlich
15,00 €
Anschluss­gebühr
0,00 €
14,58 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 14,58 €
SIM Karte Icon
fraenk Logo
Basistarif + 4+1 GB
1 Monat
8.5
Netz
12 GB LTE
max. 25 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • inkl. Schweiz-Roaming
  • Extra Datenvolumen
monatlich
20,00 €
Anschluss­gebühr
0,00 €
19,58 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 19,58 €

freenet FUNK App-Tarif

Der freenet FUNK App-Tarif war 2019 Vorreiter in Sachen App-Tarife. Ursprünglich als Unlimited-Tagesflat im Telefónica-Netzverbund gestartet, ist der Tarif durch die Pausenregelung und die starke Drosselung mittlerweile kaum noch relevant.

SIM Karte Icon
freenet Funk Logo
unlimited (2023)
0 Monate
8.5
Netz
endlos LTE
max. 15 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
monatlich
29,70 €
Anschluss­gebühr
10,00 €
30,12 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 30,12 €
SIM Karte Icon
freenet Funk Logo
1 GB
0 Monate
8.8
Netz
30 GB LTE
max. 225 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
monatlich
20,70 €
Anschluss­gebühr
10,00 €
21,12 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 21,12 €

freenet FLEX App-Tarife

Bei freenet FLEX landest Du im Vodafone-Netz. Die App-Tarife kommen im Dreierpack, bezahlt wird per PayPal.

SIM Karte Icon
freenet Flex Logo
20 GB
0 Monate
9.0
Netz
20 GB LTE
max. 50 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
monatlich
20,00 €
Anschluss­gebühr
10,00 €
20,42 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 20,42 €
SIM Karte Icon
freenet Flex Logo
7 GB
1 Monat
8.8
Netz
7 GB LTE
max. 21,6 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
monatlich
10,00 €
Anschluss­gebühr
10,00 €
10,42 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 10,42 €

freenet Internet App-Tarif

Anders bei Freenet Flex und FUNK handelt es sich bei freenet Internet um einen reinen Datentarif, quasi als DSL-Ersatz. Ideal laut Angaben des Provider auch als Tarif fürs Camping, eben für die vorübergehende Nutzung im Urlaub oder um eine kurze Periode ohne DSL-Anschluss zu überbrücken, etwa nach Umzug.

Router Icon
freenet Logo
Internet LTE (Festnetz) 2023
1 Monat
8.5
4G-Mobil
Anschluss
endlos 5G
max. 15 MBit/s
Keine
Telefonie
  • Keine eingehende Rufnummernmitnahme möglich
monatlich
34,99 €
Anschluss­gebühr
29,99 €
36,24 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 36,24 €

Telekom Gönn App-Tarif

Im September 2023 ist außerdem Telekom Gönn gestartet. Gönn, bzw. MagentaMobil Gönn ist ein weiterer App-Tarif, der sich speziell an Menschen unter 28 Jahre richtet.

Dort bekommst Du 10 GB für 15 Euro. Was zwar deutlich mehr ist als bei Marken wie fraenk (im gleichen Netz), dafür gibt’s aber besondere zusätzliche Deals, zum Beispiel einen Rabatt auf das Deutschlandticket. Und das MagentaMobil-Young-Original der Telekom ist ja traditionell doch teurer.

MagentaMobil Gönn ist da

Weitere App-Tarife

Neben den drei oben vorgestellten App-Tarifen gibt es weitere Alternativen. Interessant sind zum Beispiel noch Handytarife mit internationalem Roaming. Zum Beispiel das Angebot von Dent E-SIM, das die weltweite Buchung von Datenpaketen ermöglicht. Vorausgesetzt, Du hast ein e-SIM-fähiges Handy. Ähnlich ist ja Satellite aufgestellt, ehemals einer der ersten Anbieter der App-Tarife und zu sipgate gehörend. Aber schau einmal selbst, welche weiteren App-Tarife es gibt.

  • 4Bflexz! (2022, Telekom)
  • Dent E-SIM (Roaming-Tarif)
  • easyTEL (2021, Telefónica)
  • Satellite: Über die Satellite-App bist Du weltweit über Datennetze telefonisch erreichbar. satellite richtet sich mittlerweile vor allem an Geschäftskund*innen.
  • Vodafone bietet den CallYa Digital zwar ausschließlich online an, dieser wird jedoch über die klassische Internetseite abgewickelt. Es handelt sich also nicht direkt um einen App-Mobilfunktarif.

App-basierte Handyverträge sind günstiger – für Dich und den Anbieter

In der Tat haben App-basierte Handyverträge für den Anbieter ebenso wie für Dich so einige Vorteile:

  • Nur Verbraucher*innen, die Smartphone- bzw. App-affin sind, schließen diesen tatsächlich ab.
  • Die Verwaltung des Tarifs läuft in Eigenregie − es kommt zu deutlich weniger Serviceanfragen.
  • Das Tarifmodell ist wenig komplex: Es gibt meist nur einen bis drei vordefinierte Tarife, die Abrechnung erfolgt einfach über den Bezahldienst PayPal (statt über ein eigenes Buchungssystem), die Tarife sind flexibel kündbar – hier geht es nicht um Luxustarife, sondern um einfache Basics.

Häufige Fragen zu App-Handytarifen

Hast Du noch Fragen zu App-Handytarifen? Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir hier in den FAQ.

Was ist mit App-Handytarif gemeint?

Mit einem App-Handytarif ist gemeint, dass Du diesen Handytarif ausschließlich per App bestellen und verwalten kannst. Der übliche Vertragsschluss über eine Webseite wird durch die In-App-Order ersetzt. Damit einher geht auch die eigenständige Verwaltung des Vertrags.

Was ist der Unterschied von App-Tarifen zu normalen Mobilfunktarifen?

(Mobilfunk)-technisch gibt es keinen Unterschied: Ob Du Dich für einen App-Tarif oder für einen herkömmlichen Handytarif entscheidest, spielt im Grunde keine Rolle. Die Tarife unterscheiden sich meist im Service und eben im Handling: Bei einem App-Tarif akzeptierst du ein abgespecktes, einfaches Tarifgerüst und wickelst eben alles über die App ab, meist inklusive der Zahlung via PayPal.

Handelt es sich bei SIMon mobile um einen App-Tarif?

Nein, SIMon mobile ist kein reiner App-Tarif. Du kannst den Handytarif zwar per App verwalten, doch Du bekommst diesen eben auch ganz klassisch online, ohne dafür die App herunterladen zu müssen.

Waren Baukasten-Angebote die Vorreiter der App-Tarife?

Unserer Meinung nach waren die Baukasten-Angebote mit Schieberegler (wie Vodafone CallYa Flex [zum 15.9.2020 eingestellt], die congstar Fair Flat bzw. der Tarif congstar wie ich will) das tariflich-flexible Vorbild − die Baukasten-Tarife wurden nun durch die App-Basis auf ein neues, eigenständiges Level gehoben.

Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben. Und Abschalten? Das geht am besten beim Waldbaden, Power Metal hören oder bei einer Runde Assassin’s Creed.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht