Nutzertypen im Überblick: Wie ist der eigene Tarif-Bedarf?

Vom einfachen Tarif mit Einheiten für Minuten und SMS bis zur Allnet-Flatrate ist für alle etwas auf dem Markt. Für eine bessere Übersicht teilen wir die Handytarife in allen Netzen daher nach Nutzertypen ein. Schau nach, wie Dein eigener Tarif-Bedarf aussieht und such dir einen passenden Tarif aus.

Die Nutzertypen im Überblick: Wie ist der eigene Tarif-Bedarf?

Du wünschst Dir einen neuen Handytarif, weißt aber nicht, welcher Tarif genau zu Dir passt? Dann können wir Dir an dieser Stelle helfen. Oft lässt sich nämlich bei einem Vertrag viel Geld sparen, indem man nach einem zu seinen Tarif-Bedarf passenden Angebot greift.

Mit unserer Tarifberatung online wollen wir euch eine kleine Hilfestellung an die Hand geben, wenn ihr den Handyanbieter wechseln wollt: Wie sieht ein Durchschnittstarif aus? Was ist ein typischer Handyvertrag? Wie finde ich einen passenden Handytarif? Und welche Leistungen benötige ich überhaupt für die nächsten 2 Jahre?

Klar, zum einen könnt ihr euch an Durchschnittswerten orientieren. Zum anderen hat natürlich jeder Nutzertyp andere Ansprüche an seinen Handyvertrag. Deshalb geben wir euch Tarif-Tipps, die zu euren jeweiligen Ansprüchen passen.

Typischer Handytarif: So sieht ein Durchschnittstarif (in der Theorie) aus!

Wie sollte ein typischer Handytarif aussehen? Gibt es überhaupt so etwas wie einen Durchschnitts-Handyvertrag?

Dieser Frage geht unter anderem die VATM-Studie nach. Für 2018, 2019 und 2020 hat der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. bereits herausgefunden, dass im Durchschnitt

  • 3 GB pro Monat verbraucht (2019: 2 GB pro Monat verbraucht) werden und
  • sich 2018 die Umsätze pro aktiver SIM-Karte auf  monatlich 16,68 € belaufen.

Heißt: Allnet-Flats sind zwar verbreitet, werden jedoch immer seltener weit ausgereizt. Heißt also im Grunde: Eine Allnet-Flat mit 3 bis 4 GB Internet-Flat sollte heute jeden Fall ausreichend sein, doch wie sieht das in den kommenden 24 Monaten, für die ihr einen Vertrag abschließt, aus?

Sind flexible Handyverträge die Zukunft?

Grob gesprochen verdoppelte sich die mobile Datennutzung pro SIM-Karte von Jahr zu Jahr, sodass man mittlerweile als Faustregel »aktuelles Durchschnitts-Datenvolumen x 4« nehmen sollte, wenn man damit zukunftsfähig aufgestellt ist. Für monatlich kündbare Verträge reicht hingegen der Status quo, hier merkt ihr ja, ob ihr mit dem Datenvolumen hinkommt oder nicht. Oder ihr wählt direkt Handyverträge, die flexibel anpassbar sind.

Passender Handytarif vom Nutzungsverhalten abhängig

Klar auch: Woanders gelten andere Werte, etwa, wenn wir unseren Blick auf die europäischen Nachbarn werfen. Eine OECD-Studie stellte 2017 das durchschnittliche Datenvolumen in verschiedenen Ländern gegenüber.

Resultat: Deutschland liegt weltweit recht weit hinten, während in Norwegen schon 2016 rund 11 GB monatlich verbraucht wurden, gefolgt von Lettland mit 8,2 GB und Österreich mit 6,2 GB. Nur so als kleiner Blick über die Landesgrenzen hinweg.

Passsender Handyvertrag nach Mobilfunknetz

Immens wichtig ist auch das Mobilfunknetz, in dem ihr unterwegs seid: Laut Handynetze-Vergleich führt die Telekom vor Vodafone und o2 deutlich das Feld an. Doch gibt es auch günstige Tarife? Wir nehmen die Angebote für euch unter die Lupe, wenn das Handynetz für euch das Kriterium Nummer eins ist.

Tarifberatung nach Nutzertyp

Allerdings sind das eben auch nur durchschnittliche und damit theoretische Werte, denn wie ein klassischer Handyvertrag auszusehen hat, kommt eben auch auf eure Ansprüche an. Deshalb haben wir uns mal die Mühe gemacht und aufgeschrieben, welche Tarifleistungen für Wenignutzer, Normalnutzer, Vielnutzer und Onliner sinnvoll sind.

Und euch direkt die passenden Handytarif-Angebote herausgesucht. Schaut mal durch: Zu welchem Handy-Nutzer-Typ gehört ihr?

Handytarife für Normalnutzer

Der Datenverbrauch steigt. Laut der oben bereits gezeigten VATM-Studie liegt der durchschnittliche Datenverbrauch pro SIM-Karte (Stand: 2020) bei 3 GB monatlich. Als Normalnutzer lohnen sich deshalb Tarife zwischen 3 und unter 7 GB LTE Datenvolumen. Du liest öfter unterwegs auf dem Smartphone Nachrichten und nutzt Social Media oder Musik-Streaming. Viele der günstigsten Deals, die auch teils monatlich kündbar sind, bewegen sich dementsprechend in diesem Bereich

Die seit Jahren eher sinkende Telefonie-Dauer spricht außerdem dafür, dass ihr mit einer Allnet-Flat eher überversorgt seid. Häufig werden Telefonate mittlerweile auch über mobile Verbindungen wie Skype oder eher noch WhatsApp abgewickelt. Selbst Amazon Alexa unterstütz das Telefonieren via Echo.

Allerdings: In vielen Tarifen gehört die Telefon-Flat mittlerweile zur Grundausstattung – spätestens seit die Tarif-Discounter wie ALDI TALK es vormachen und die Allnet-Flat bereits in den kleinen Paketen freischalten. Soll heißen: Oft kommt ihr um die Flat nicht mehr drumherum, nehmt diese also als kleines Extra mit, und das alles bereits unter 10 Euro im Monat.

  • Telefonie / SMS: Allnet-Flat oder 300 Frei-Minuten
  • Internet: ab 3 GB monatlich

Das sind die besten Tarife für Normalnutzer:

Alle Normalnutzer-Tarife

Handytarife für Vielnutzer

Als Vielnutzer telefoniert ihr häufig per Handy, sodass euch Frei-Einheiten nicht ausreichen. Eine Allnet-Flatrate ist Pflicht. Auch SMS versendet ihr nach wie vor häufig, sodass eine SMS-Flat ebenfalls nicht verkehrt ist. Mobil seid ihr immer erreichbar, auch im Internet. Ihr streamt viel über das mobile Datennetz, sodass ihr mindestens 7 und unter 40 GB LTE-Datenvolumen versurft.

Sinnvolle Extras für euch waren lange die Netzbetreiber-Tarife mit ihren Zero-Rating-Angeboten, etwa der Vodafone Pass oder Telekom Stream On. Beides wird ja nun einmal spätestens im März 2023 beendet, hier solltet ihr für mehr Datenvolumen sorgen. Wer für die Zukunft fit sein will, schaut sich direkt in den 5G-Tarifen um, ist aber (noch) kein Muss.

  • Telefonie / SMS: Flatrate
  • Internet: ab ca. 7 GB monatlich

Manchmal ist ein Handytarif  für den Vielsurfer sogar preiswerter als einer für den Normalnutzer. Du bekommst dann mehr Datenvolumen für das gleiche Geld und die Allnet-Flat ist natürlich auch dabei. Die aktuell günstigsten Handytarife für Vielsurfer bei den Anbietern im Vergleich sind:

Alle Vielnutzer-Tarife

Handytarife für Wenignutzer

Als Wenignutzer benötigt ihr euer Handy nur als Notfall- oder Zweithandy. Eben nur, um auf Reisen kurz zu Hause durchzuklingeln oder um im Notfall erreichbar zu sein. Auf das mobile Internet greift ihr selten zurück und wenn, dann nur, um das Wetter zu checken oder eine WhatsApp-Nachricht zu schicken. In diesem Fall zählt ihr wohl zu den Wenignutzern und seid mit einer billigen Prepaid-Karte am besten versorgt.

Kein Internet vs. wenig Internet

Wer das mobile Internet nie nutzt, sondern allenfalls WLAN-Verbindungen verwendet bzw. ein absolutes Einsteiger-Handy ohne smarte Funktionen nutzt, braucht auch kein Geld für Datenpakete auszugeben. Schnappt euch am besten einen Tarif ohne Grundgebühr – bei dem nur der tatsächliche Verbrauch gezahlt wird.

Vorsicht: Wer mobile Daten dennoch aktiviert, landet schnell in der Handy-Kostenfalle. Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, bucht ein Mini-Paket dazu, diese gibt es (selten) ab 100 MB, zumindest aber mit bis zu 1 GB Daten.

Auch bei Paketen mit Frei-Minuten gilt es, abzuwägen: In vielen Prepaid-Tarifen kostet die Einheit nur 6 bis 9 Cent die Minute. Telefoniert ihr also im Schnitt nur wenige Minuten pro Monat, lohnt sich ein Einheiten-Paket (oder gar eine Allnet-Flat) kaum, selbst wenn diese nur wenig kostet. Ihr seid damit schlicht und ergreifend überversorgt.

Telefonie ist jedoch so günstig geworden, dass häufig auch bei kleinen Tarifen schon eine Allnet-Flat enthalten ist.

Einige Provider wie congstar oder die Drillisch-Marken bieten Mini-Tarife mit kleinen Paketen an. Quasi eine Ergänzung zum reinen Tarif ohne Einheiten und sinnvoll, wenn ihr durchschnittlich folgenden Verbrauch vermeldet:

  • Telefonie / SMS: weniger als 100 Einheiten pro Monat
  • Internet: ca. 500 MB bis 2 GB monatlich

Spannend könnten auch die sogenannten Jahrespakete werden: Seit 2020 gibt es hier immer mehr Auswahl.

Unsere im Vergleich besten Angebote mit einem Handyvertrag ohne Handy sind:

Alle Wenignutzer-Tarife

Handytarife für Onliner und Powernutzer

Ihr seid immer online. Snapchat, Facebook und Instagram müssen regelmäßig gecheckt werden. Auch Games wie Fortnite oder Pokémon Go sind euch ein Begriff. Außerdem wollt ihr auch unterwegs nicht auf Spotify und Netflix verzichten. Kurzum: Ihr telefoniert selten und wenn, dann eher via Internet (WhatsApp & Co.).

Mobile Streams und dauerndes Checken der Sozialen Netzwerke zehren ordentlich am Datenvolumen, deshalb solltet ihr euch für einen Tarif mit mehr als 20 GB entscheiden.

Gut: Tarife mit viel Datenvolumen, auch jenseits der 20 GB, sind mittlerweile gar nicht mehr selten. Wirklich unbegrenzt surft ihr mit den Unlimited-Tarifen, die zwar ganz ohne Drosselung auskommen.

Übrigens: Auch wenn ihr als echte Onliner selten telefoniert oder SMS versendet: Die entsprechenden Flats sind meistens automatisch inkludiert.

  • Telefonie / SMS: Je nach Bedarf Frei-Einheiten oder Flatrate
  • Internet: ab 20 GB monatlich

Alle Tarife für Onliner

Passenden Tarif nach Grundgebühr (Preis)

Grundsätzlich gilt: Wer nur ein gewisses Budget im Monat für seinen neuen Handyvertrag veranschlagt, kann auch nur dieses Budget ausgeben. Also solltet ihr ruhig auch einmal nach Preis vorgehen:

Handytarif bis 10 EuroHandyvertrag unter 15 EuroHandyvertrag unter 20 EuroHandyvertrag unter 25 Euro

Und soll es nun mal unbedingt ein iPhone sein: Die besten iPhone-Tarife haben wir ebenfalls für euch zusammengestellt.

Eine 1:1-Tarifberatung können wir euch aus Zeitgründen leider nicht anbieten − aber ihr könnt ja bei bestimmten Fragen die Kommentarfunktion am Ende der Seite nutzen, und wir leiten euch dann zu den entsprechenden Stellen, wenn uns etwas dazu einfällt.

011dbd97796e461d8f9d2002faedc8f6
Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.
Kommentare (1)

Christian krause 30.12.2022, 04:39

Hallo

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden