Congstar-Mailbox easy einschalten, ausschalten und einrichten – So gelingt’s!
Congstar-Mailbox: Einstellungen im Überblick
Das Wichtigste zur congstar-Mailbox in Kürze
- Zum Deaktivieren, Aktivieren und Konfigurieren Deiner congstar-Mailbox benötigst Du sogenannte GSM-Codes.
- Code eingeben, über die Wählen-Taste bestätigen und fertig.
- Sogar die Wartezeit, ab der Deine eigene Mailbox angehen soll, kannst Du frei wählen (5 bis 30 Sekunden).
- Möchtest Du Deine Nachrichten abrufen, ist das Dank EU-Roaming-Regulierung auch im Ausland kein Problem.
Das Aus- und Einschalten sowie das Konfigurieren der congstar-Mailbox könnte leichter nicht sein. Alles, was Du dafür tun musst, ist, die entsprechende Kurzwahl einzugeben und im Nullkommanichts hast Du Deine Anpassungen vorgenommen. Super-easy!Sophie Neumärker - Expertin für Mobilfunktarife

congstar-Mailbox abschalten: so funktioniert’s
Einfach mal durchatmen und nach einer kleinen Handypause nicht von zahllosen Mailbox-Nachrichten überrumpelt werden –das wäre zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber Moment, genau das geht! Wir zeigen Dir, wie Du die congstar-Mailbox deaktivierst, wieder einschaltest und die Einstellungen nach Deinen Bedürfnissen anpassen kannst.
Eine wichtige Info vorab: Je nach Vertragsart gilt eine andere Kurzwahl für die congstar-Mailbox:
Vertragsart | Kurzwahl |
---|---|
congstar Postpaid (Rechnung) | 3311 |
congstar Prepaid | 4712 |
Wir konzentrieren uns im Folgenden auf congstar-Postpaid, also die Verträge auf Rechnung.
congstar-Mailbox deaktivieren, aktivieren und konfigurieren
Möchtest Du Deine congstar-Mailbox deaktivieren, wieder einschalten oder andere Einstellungen vornehmen? Für diesen Fall gibt es die sogenannten GSM-Codes, die Du ganz einfach über die Wählen-Taste des Handys eintippst. Wir zeigen Dir, welche Du unbedingt kennen solltest.
congstar-Mailbox abschalten
Der mobile Anrufbeantworter von congstar lässt sich über folgenden Code abschalten: ##21#.
Wichtig sind die „#“-Symbole. Diese darfst Du keinesfalls vergessen, sonst klappt’s nicht. Nachdem Du den Code eingetippt hast, bestätigst Du Deine Eingabe über das Telefonhörer-Symbol oder die Wählen-Taste des Handys. Du nutzt den Code also wie eine klassische Telefonnummer.
Gut zu wissen: Die congstar-Mailbox wird durch die Eingabe streng genommen nicht abgeschaltet. Stattdessen schaltet der Code alle Rufumleitungen ab. Anrufer werden somit nicht auf die Mailbox umgeleitet.
Die Mailbox ist also weiterhin eingeschaltet, aber nicht erreichbar.
Möchtest Du nur von bestimmten Rufnummern keine Malbox-Nachrichten erhalten, dann hänge einfach die entsprechende Telefonnummer an den Code an und schließe ihn mit einer weiteren Raute:
- ##21#Zielrufnummer#
congstar-Mailbox einschalten: Kurzwahl nutzen
Du möchtest die Vorzüge der Mailbox doch wieder nutzen? Gar kein Problem, Du kannst sie jederzeit wieder einschalten, ebenfalls über einen GSM-Code. Tippe **21*3311# ein und bestätige die Eingabe mit der Wählen-Taste.
congstar-Sprachbox einrichten und konfigurieren
Die congstar-Mailbox kannst Du außerdem nach Deinen Bedürfnissen einrichten. Für die Konfigurierung rufst Du das Sprachmenü auf. Die dazugehörige Kurzwahl lautet: 3311.
Dort legst Du unter anderem neue Rufumleitungen an oder löschst sie, gibst eine individuelle Begrüßung an oder wählst eine Mailbox-Geheimzahl. Alle Optionen, die Du zum Einrichten nutzen kannst, gibt es im congstar-Forum als PDF zum Ausdrucken.
Wie lange klingelt das Handy, bis die congstar Mailbox rangeht?
Das Handy klingelt und Du hörst es zwar, hast aber keine Ahnung, wo Du es liegen gelassen hast. Kaum hast Du es gefunden, ist die Mailbox schon angesprungen. Klingt nach Dir? Dann passe einfach Deine Mailbox-Einstellungen an und lege selbst fest, wie viel Zeit verstreichen soll, bis sie rangeht.
Voreingestellt sind normalerweise 20 Sekunden Wartezeit. Möchtest Du das Zeitintervall umstellen, dann hast Du die Auswahl aus einem Wert zwischen 5 und 30 Sekunden.
Der Code, den Du zum Vornehmen dieser Einstellung brauchst, lautet: **61*3311**Wartezeit in Sekunden#
Soll Deine Mailbox also beispielsweise nach 30 Sekunden angehen, dann gib ein: **61*3311**30#
Wer bis hierhin aufmerksam mitgelesen hat, erkennt die 3311 sicherlich wieder. Die letzten beiden Ziffern meinen die Zeit, bis die Mailbox von congstar anspringt. Im folgenden Beispiel geht die Mailbox beispielsweise nach 30 Sekunden ran.
War die Einstellung erfolgreich, wird eine entsprechende Benachrichtigung direkt auf Deinem Handy-Display angezeigt. Die Konfiguration ist nach Deiner Bestätigung über „Ok“ abgeschlossen.
congstar-Sprachnachrichten abrufen
Hast Du Deine congstar-Mailbox eingeschaltet, bekommst Du eine SMS, sobald Dir jemand eine Nachricht hinterlassen hat. Welche Sprachnachrichten für Dich eingetroffen sind, erfährst Du über die Kurzwahl 3311.
congstar-Mailbox im Ausland abfragen
Auch im Ausland ist die Mailbox-Abfrage 3311 gültig. Sollte das nicht funktionieren, kannst Du den etwas komplizierteren Weg gehen und die Mailbox-Durchwahl nutzen. Diese ist wie folgt aufgebaut:
- +49 für Telefonate nach Deutschland,
- Handyvorwahl ohne die „0“
- 13
- Deine Handynummer
Für die Nummer 0151 123 456 78 sieht das beispielsweise wie folgt aus: +49 151 13 123 456 78.
Beachte die Hinweise zur Mailbox-Durchwahl weiter unten in diesem Beitrag.
Die Mailbox-Abfrage ist innerhalb Deutschlands und der EU dank Roaming-Regulierung kostenlos. Außerhalb der Europäischen Union musst Du mit höheren Preisen rechnen. Diese liegen grundsätzlich bei den Minutenpreisen der jeweiligen Zone entsprechen und bei bis zu 2,99 Euro die Minute liegen. Beachte, dass das z. B. auch in der Türkei oder auch für das Roaming in der Nähe der EU-Grenze gilt.
Details entnimmst Du der congstar-Preisliste. Wähle dort den Eintrag „Preislisten“ aus und achte darauf, die richtige Liste gemäß Deines Tarifs aufzurufen.
congstar-Mailbox anrufen
Möchtest Du nicht direkt mit einer Person sprechen, sondern ihr direkt auf die Mailbox sprechen, dann füge einfach die congstar-Mailbox-Durchwahl „13“ zwischen Vorwahl und eigentlicher Rufnummer ein. Das kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Du weißt, die Person kann gerade sowieso nicht abheben.
Die Beispiel-Handynummer 0151 12345678 sieht dann so aus: 0151 13 12345678.
Nutzt die Person, der Du auf die Mailbox sprechen möchtest, keine Rufnummer von congstar, benötigst Du eine andere Durchwahl. Entscheidend ist dabei aber nicht der Anbieter, sondern die Vorwahl, denn diese bleibt auch bei einer Rufnummernportierung bestehen. Falls der Anzurufende also eine alte Nummer zu congstar mitgenommen hat, wäre also nicht die D1-Durchwahl erforderlich, sondern die des ursprünglichen Anbieters.
Diese Durchwahlen gehören zu den jeweiligen Vorwahlen:
Vorwahl* | Mailbox |
---|---|
0151, 0160, 0170, 0171, 0175 | 13 |
0152, 0162, 0172, 0173, 0174 | 50 |
0159, 0176, 0179 | 33 |
0157, 0163, 0177, 0178 | 99 |
*) Die aktuelle Netzzugehörigkeit kann sich durch eine Rufnummernportierung verändert haben. Dies ändert jedoch nichts an der Mailbox-Nummer (Quelle: Wikipedia)
Welche aktuellen congstar-Angebote gibt es?
Interessierst Du Dich für Angebote wie die günstige congstar-Allnet-Flat? Schau direkt mal nach den aktuellen Deals, zum Beispiel im Bundle mit Handy – in unserem congstar-Tarifvergleich.
Die Informationen auf dieser Seite wurden am 1.11.2017 zusammengetragen und das letzte Mal am 02.06.2023 bearbeitet. Sie können sich mittlerweile verändert haben.
Der Anbieter erklärt alles Weitere übrigens sehr gut auf einer Übersichtsseite im Forum.