Alte iPhones statt neue Modelle?

iPhone Vergleich: Der Evolutionsguide mit allen Modellen der iPhone-Reihe von 2007 bis heute

Die neuen iPhones halten wieder einmal die Technikwelt in Atem. Doch bei Preisen bis weit über die 1.000-Euro-Marke stellt sich die Frage, ob das neueste Modell überhaupt sinnvoll ist. Wenn es Apple sein soll, würde sich schließlich auch ein Vorgänger aus dem iPhone-Vergleich anbieten. Wir haben uns die Reihenfolge einmal genauer angeschaut.

Apple iPhone kaufen!

iPhone Vergleich

iPhone Vergleich von iPhone Classic bis iPhone 17

Mit dem iPhone Classic, auch iPhone 2G (und damit gibt es gar kein echtes iPhone 1) begann alles im Jahr 2007. Das allererste iPhone war in Deutschland exklusiv über die Telekom und zu einem Preis von 399 Euro erhältlich. Seitdem hat sich eine Menge getan. Vom Kauf eines zu alten Brockens aus der iPhone-Reihenfolge solltest Du, abgesehen von nostalgischen Gründen, aufgrund der fehlenden Update-Versorgung absehen. Mehr dazu weiter unten.

In diesem Jahr ist jedenfalls die Reihe um das iPhone 17 hinzu. In diesem Beitrag wollen wir den iPhone-Vergleich angehen. Welche Modelle hat Apple überhaupt in den letzten Jahren herausgebracht? Wie sieht die iPhone-Reihenfolge aus?

iPhone 16 Vergleich: Hier zeigen sich die Modelle in freier Wildbahn

iPhone 16 Vergleich: Hier zeigen sich die Modelle in freier Wildbahn (Bild: Michael Spieler / Handyhase.de)

iPhone im Angebote-Vergleich

Hier kannst Du schon einmal erste iPhone-Angebote vergleichen. Du suchst das iPhone mit Vertrag? Dann findest Du auf unserer Landingpage alle Modelle im Überblick.

Interessierst Du Dich für die Modelle, dann schau nach Release doch direkt mal auf unseren Vertragsseiten vorbei, denn ganz ehrlich: Bei der iPhone-Preisentwicklung lohnt sich der Einzelkauf kaum noch … Angebote findest Du auf unseren Überblicksbeiträgen zum iPhone 17 mit Vertrag, zum iPhone 17 Air mit Vertrag, zum iPhone 17 Pro mit Vertrag oder auch zum iPhone 17 Pro Max mit Vertrag.

Apple-Vergleich: Überblick mit allen Modellen

Hier ein Rückblick mit den letzten iPhones: Welche Apple-Modelle kamen wann raus?

  • iPhone 17: 2025
  • iPhone 17 Air: 2025
  • iPhone 17 Pro: 2025
  • iPhone 17 Pro Max: 2025

iPhone-Vergleich: Technische Ausstattung und Specs seit iPhone 11

iPhone 17
Display: 6,3"
Akku: 3692 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 48 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Neues Jahr, neues iPhone. 2025 stand bei den Gerüchten alles im Zeichen einer Überarbeitung der Rückseite des iPhone 17. Das war aber wohl mehr Wunsch als Realität von so manchem Fan-Designer. Fakt ist, dass sich der Teil um das Kameramodul seit dem iPhone 11 kaum verändert hat. Der Huckel wurde immer mal etwas größer und es wurde mit der Anordnung der zwei Linsen gespielt, aber sonst beschäftigte sich Apple mehr mit der Farbauswahl und der Software in Form von iOS. Leider wurden die Farben des iPhones von 2024 zu 2025 einfach nur etwas blasser. Das Rahmendesign ist seit dem iPhone 12 nicht mehr angerührt worden, hier gab es nur einen Materialwechsel bei den Pro-Modellen, der jetzt wieder zurückgenommen wurde.   Michael - Redaktion
Profilbild Redakteur

In der Smartphone-Bestenliste tauchen regelmäßig auch iPhones auf. Doch was ist denn nun das beste iPhone?

Alle iPhones im Test

Hier hilft schon einmal ein Blick in die Testberichte der Fachpresse.

Smartphone gesamt CHIP connect Computer­­Bild Notebook­­Check Amazon DxO Handyhase
Apple iPhone 16 Pro Max 9,45 Note 1.2 85,2 % Note 1.3 88,6 % 4.4 161 Zum Test
Apple iPhone 15 Pro 9,45 Note 1.5 - Note 1.4 91 % 4.6 154 Zum Test
Apple iPhone 16 Pro 9,39 Note 1.3 86,2 % Note 1.3 88 % 4.4 157 Zum Test
Apple iPhone 15 Pro Max 9,37 Note 1.4 85,6 % Note 1.4 91 % 4.6 154 Zum Test
Apple iPhone 13 Pro Max 9,32 Note 1.2 81 % Note 1.4 91 % 4.7 137 Zum Test
Apple iPhone 11 Pro 9,17 Note 1.4 84 % Note 1.6 88 % 4.8 - -
Apple iPhone 14 Pro 9,14 Note 1.8 - Note 1.4 90 % 4.6 146 Zum Test
Apple iPhone 12 Pro Max 9,13 Note 1.3 78,6 % Note 1.4 89 % 4.7 131 Zum Test
Apple iPhone 13 Pro 9,12 Note 1.6 82 % Note 1.4 91 % 4.8 137 Zum Test
Apple iPhone 16 9,09 Note 1.6 83 % Note 1.3 88 % 4.4 147 Zum Test
Apple iPhone 14 Pro Max 9,09 Note 1.6 81,2 % Note 1.4 90 % 4.7 146 Zum Test
Apple iPhone 16 Plus 9,05 Note 1.5 82,8 % Note 1.3 86 % 4.6 - Zum Test
Apple iPhone 15 Plus 9,05 Note 1.7 81,8 % Note 1.3 90 % 4.6 145 Zum Test
Apple iPhone 12 Pro 9,02 Note 1.4 80,8 % Note 1.5 90 % 3.6 127 Zum Test
Apple iPhone 15 8,95 Note 1.8 82 % Note 1.4 89 % 4.5 145 Zum Test
Apple iPhone 12 8,95 Note 1.5 79,8 % Note 1.6 88 % 4.7 117 Zum Test
Apple iPhone 11 8,94 Note 1.5 82 % Note 2 87 % 4.7 116 Zum Test
Apple iPhone SE (2020) 8,93 Note 1.5 - Note 2.1 85 % 4.7 103 Zum Test
Apple iPhone 14 Plus 8,88 Note 2 - Note 1.4 89 % 4.6 133 Zum Test
Apple iPhone 14 8,86 Note 2 - Note 1.5 89 % 4.6 133 Zum Test
Apple iPhone 13 8,73 Note 2 80 % Note 1.4 89 % 4.7 125 Zum Test
Apple iPhone 13 mini 8,72 Note 2 79 % Note 1.4 90 % 4.7 125 Zum Test
Apple iPhone 12 mini 8,35 Note 2.6 80,6 % Note 1.6 90 % 4.7 117 -
Apple iPhone SE (2022) 8,14 Note 2.5 - Note 1.9 86 % 4.6 100 Zum Test

Welche iPhone-Vorgänger lohnen sich noch?

Lohnt sich das iPhone 16 noch? Fragst Du Dich, welche iPhone-Vorgänger noch empfehlenswert sind, dann richte Dich auf jeden Fall nach der Update-Versorgung. Gehe dabei jedoch nicht zu weit zurück, wenn Du das Handy länger als ein Jahr, bis zum nächsten großen Update, nutzen möchtest.

  • Wir empfehlen daher, bei den iPhone-Vorgängern aktuell bis maximal zum iPhone 12 zurückzugehen. Dieses erschien im Jahr 2020 und sollte nach iOS 18 noch mindestens zwei große Updates erhalten. Das ist aus Gründen der Sicherheit wichtig, aber auch, damit Du angebotene Apps auch vollumfänglich nutzen kannst.
  • Ob auch das iPhone 11 mindestens zwei weitere Jahre unterstützt wird, ist unklar. Das Update auf iOS 26 bekommt das iPhone 11 jedoch.
  • Etwas mehr Puffer hast Du natürlich mit den neueren Modellen aus dem Vergleich: iPhone 14 oder 15 wären die deutlich sicherere und langfristigere Empfehlung.

Wichtig ist außerdem: Wer einen iPhone Vorgänger kauft, sollte vor allem auf die Speicherplatzgröße achten. Da der interne Speicher des iPhones nicht erweitert werden kann, solltest Du Dir überlegen, ob Dir die jeweils kleinste Version mit 64 Gigabyte Speicher ausreicht. Diese wirst Du wohl primär im Handel finden. Auch mit Cloud-Speicher kann es eventuell eng werden.

Die übrige technische Ausstattung solltest Du genau prüfen. Ein iPhone-12-Prozessor ist einfach nicht so leistungsstark wie der aktuelle Bionic-Chip. Gerade die neuerdings vielbeschworenen KI-Anwendungen verlangen den Chips einiges ab.

  • Wer Wert auf eine bestimmte iPhone-Farbe legt: Klar, da kommt es tatsächlich auf die aktuellste iPhone-Generation an. Denn in jeder Modellreihe kommen andere Farben zum Einsatz. Zeigen wir aber auch nochmal in einem eigenen Beitrag.
iPhone Pro Max Vergleich - Modelle iPhone 13 bis 16

iPhone-Pro-Max-Vergleich von iPhone 13 bis 16 (Bild: Michael Spieler / Handyhase)

Apple-iPhones im Vergleich

Welches Modell der iPhone-17-Reihe lohnt sich besonders? Ist die Pro- oder Pro-Max-Version überhaupt notwendig? Das liest Du in unserem iPhone-17-Vergleich nach.

Vergleichen und altes iPhone kaufen

Je älter, desto günstiger (es sei denn, es handelt sich um ein Sammlerstück, aber das ist eine andere Geschichte). Aber zu alt sollte das iPhone dann auch wieder nicht sein. Denn nur die neuen Modelle werden mit wichtigen iOS-Sicherheitsupdates versorgt − und sind technisch fit für die wichtigsten Anwendungen.

  • Der Vergleich der Ausstattung zeigt: Auch die Vorgänger wie iPhone 15 oder iPhone 15 Pro sind technisch noch immer hervorragend aufgestellt.
  • Anders als bei Android gewährt Apple eine vergleichsweise lange Versorgung mit aktuellen Updates.

Das macht schon einiges beim Budget aus, keine Frage.

  • Tarif-Bundle aus iPhone-Vorgänger mit Vertrag dürften zwar seltener werden, einfach da die Nachfrage nach dem neuesten Modell gerade zum Start größer ist. Doch alte iPhones müssen ja auch abverkauft werden. Es lohnt sich also, in der iPhone-Reihenfolge ein wenig zurückzugehen.

Hier eine Auswahl an Tarifen mit älterem iPhone:

iPhone-Vorgänger nur mit iOS-Update sinnvoll

Achte beim Kauf eines iPhone-Vorgängers vor allem darauf, dass das Modell noch das wichtige Update auf iOS 26 erhält. Denn iOS 26 bringt als neueste Version von Apples Betriebssystem nicht nur neue Funktionen mit. Auch ein neues Displaydesign wird umgesetzt. Und nur die neueste iOS-Version wird laufend weiter unterstützt, also mit sicherheitsrelevanten Aktualisierungen versorgt.

Außerdem: Apps werden eben auf iOS 26 bzw. die aktuelle iOS-Version optimiert. Heißt, dass ältere iPhones aus der Apple-Reihenfolge auch mit fehlender App-Unterstützung kommen.

Grundsätzlich gilt: Je älter das iPhone-Modell, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass das Smartphone in Zukunft aus den Update-Zyklen herausfallen wird.

Aktuell erhalten die folgenden iPhones das Update auf iOS 26:

  • Apple-iPhone-17-Reihe ab Werk
  • iPhone-16-Reihe (16, Plus, Pro, Pro Max)
  • iPhone-15-Reihe (15, Plus, Pro, Pro Max)
  • iPhone-14-Reihe (14, Plus, Pro, Pro Max)
  • iPhone-13-Reihe (13, mini, Pro, Pro Max)
  • iPhone-12-Reihe (12, mini, Pro, Pro Max)
  • iPhone-11-Reihe (11, Pro, Pro Max)
  • iPhone SE 3 (2022)
  • iPhone SE 2 (2020)
Apple iOS Vorgänger

Apple-Vorgänger sollten sich auf das aktuellste iOS updaten lassen. (Bild: apple.com)

iPhone-Reihe: Vorgänger mit eSIM im Vergleich

Die iPhone-Reihe hat bereits mit dem iPhone Xs im Jahr 2018 die eSIM-Unterstützung erhalten. Legst Du also Wert auf die embeddedSIM, kannst Du zu einem der oben aufgelisteten Vorgänger greifen.

Alte iPhone-Reihe und Apple Watch: Kompatibilität prüfen

Du möchtest ein altes iPhone zusammen mit einer neuen Apple Watch nutzen? Dann orientiere Dich am besten ebenfalls an Apples-Update-Zyklen. Das iPhone sollte mit der aktuellsten iOS-Version ausgestattet sein, um die Kompatibilität mit der Apple Watch zu gewährleisten. Bedeutet: Älter als das iPhone Xs sollte es nicht werden …

Vergleich von B-Ware und Gebrauchtware

Wenn Du ohnehin eher zum Kauf eines iPhone-Vorgängermodells tendierst, dann lohnt sich vielleicht auch der Kauf von Gebrauchtware. B-Ware-Schnäppchen oder Gebrauchtware findest Du zum Beispiel über die Amazon Warehousedeals, über eBay oder auch mit Vertrag als Refurbished-Deal, etwa bei Blau. Besonders beliebt sind die älteren Modelle wie iPhone 11 oder iPhone 12. Hier lohnt es sich also, ebenfalls zu vergleichen.

In den Artikeldetails findest Du Hinweise auf den Zustand des Handys. In der Regel handelt es sich bei B-Ware um voll funktionsfähige Artikel, die lediglich optische Mängel wie zum Beispiel Kratzer aufweisen können. Bei B-Ware kann es sich zum Beispiel um Ausstellungsstücke oder um Retouren handeln, die mit einem guten Preisabschlag verkauft werden.

Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.