iPhone Vergleich: Der Evolutionsguide mit allen Modellen der iPhone-Reihe von 2007 bis heute
- Steffi Bressem
- 0 Kommentare
- aktualisiert am 17.09.2025
Inhaltsverzeichnis
ToggleiPhone-Vergleich von iPhone Classic bis iPhone 17
Mit dem iPhone Classic, auch iPhone 2G (und damit gibt es gar kein echtes iPhone 1) begann alles im Jahr 2007. Das allererste iPhone war in Deutschland exklusiv über die Telekom und zu einem Preis von 399 Euro erhältlich. Seitdem hat sich eine Menge getan. Vom Kauf eines zu alten Brockens aus der iPhone-Reihenfolge solltest Du, abgesehen von nostalgischen Gründen, aufgrund der fehlenden Update-Versorgung absehen. Mehr dazu weiter unten.
In diesem Jahr ist jedenfalls die Reihe um das iPhone 17 hinzugekommen. In diesem Beitrag wollen wir den iPhone-Vergleich angehen. Welche Modelle hat Apple überhaupt in den vergangenen Jahren herausgebracht? Wie sieht die iPhone-Reihenfolge aus?

iPhone-16-Vergleich: Hier zeigen sich die Modelle in freier Wildbahn (Bild: Michael Spieler / Handyhase.de)
iPhone im Angebote-Vergleich
Hier kannst Du schon einmal erste iPhone-Angebote vergleichen. Du suchst das iPhone mit Vertrag? Dann findest Du auf unserer Landingpage alle Modelle im Überblick.
Interessierst Du Dich für die Modelle, dann schau doch direkt mal auf unseren Vertragsseiten vorbei, denn ganz ehrlich: Bei der iPhone-Preisentwicklung lohnt sich der Einzelkauf kaum noch … Angebote findest Du auf unseren Überblicksbeiträgen zum iPhone 17 mit Vertrag, zum iPhone Air mit Vertrag, zum iPhone 17 Pro mit Vertrag oder auch zum iPhone 17 Pro Max mit Vertrag.
-
AppleiPhone 17mit Tarif ab mtl.38,90 €Vergleichen
-
AppleiPhone 17mit Tarif ab mtl.43,37 €Vergleichen
-
AppleiPhone 17mit Tarif ab mtl.45,65 €Vergleichen
-
AppleiPhone 16mit Tarif ab mtl.33,07 €Vergleichen
-
AppleiPhone 16mit Tarif ab mtl.33,99 €Vergleichen
-
AppleiPhone 16mit Tarif ab mtl.37,70 €Vergleichen
-
AppleiPhone 16mit Tarif ab mtl.40,19 €Vergleichen
-
AppleiPhone 15mit Tarif ab mtl.28,49 €Vergleichen
-
AppleiPhone 15mit Tarif ab mtl.32,24 €Vergleichen
-
AppleiPhone 15mit Tarif ab mtl.37,36 €Vergleichen
Apple-Vergleich: Überblick mit allen Modellen
Hier ein Rückblick mit den letzten iPhones: Welche Apple-Modelle kamen wann raus?
- iPhone 17: 2025
- iPhone Air: 2025
- iPhone 17 Pro: 2025
- iPhone 17 Pro Max: 2025
- iPhone 16: 2024
- iPhone 16 Plus: 2024
- iPhone 16 Pro: 2024
- iPhone 16 Pro Max: 2024
- iPhone 14: 2022
- iPhone 14 Plus: 2022
- iPhone 14 Pro: 2022
- iPhone 14 Pro Max: 2022
- iPhone 15: 2023
- iPhone 15 Plus: 2023
- iPhone 15 Pro: 2023
- iPhone 15 Pro Max: 2023
- iPhone SE: 2016
- iPhone SE (2): 2020
- iPhone SE (3): 2022
- iPhone 11: 2019
- iPhone 11 Pro: 2019
- iPhone 11 Pro Max: 2019
- iPhone 12 mini: 2020
- iPhone 12: 2020
- iPhone 12 Pro: 2020
- iPhone 12 Pro Max: 2020
- iPhone 13 mini: 2021
- iPhone 13: 2021
- iPhone 13 Pro: 2021
- iPhone 13 Pro Max: 2021
- iPhone X: 2017
- iPhone Xs: 2018
- iPhone Xs Max: 2018
- iPhone Xr: 2018
- iPhone 5S: 2013
- iPhone 6: 2014
- iPhone 6 Plus: 2014
- iPhone 6S: 2015
- iPhone 6S Plus: 2015
- iPhone 7: 2016
- iPhone 7 Plus: 2016
- iPhone 8: 2017
- iPhone 8 Plus: 2017
- iPhone 6: 2014
- iPhone 6 Plus: 2014
- iPhone 6S: 2015
- iPhone 6S Plus: 2015
- iPhone 7: 2016
- iPhone 7 Plus: 2016
- iPhone 8: 2017
- iPhone 8 Plus: 2017
- iPhone Classic (iPhone 2G): 2007
- iPhone 3G: 2008
- iPhone 3Gs: 2009
- iPhone 4: 2010
- iPhone 4s: 2011
- iPhone 5: 2012
- iPhone 5S: 2013
iPhone-Vergleich: Technische Ausstattung und Specs seit iPhone 11

Neues Jahr, neues iPhone. 2025 stand bei den Gerüchten alles im Zeichen einer Überarbeitung der Rückseite des iPhone 17. Das war aber wohl mehr Wunsch als Realität von so manchem Fan-Designer. Fakt ist, dass sich der Teil um das Kameramodul seit dem iPhone 11 kaum verändert hat. Der Huckel wurde immer mal etwas größer und es wurde mit der Anordnung der zwei Linsen gespielt, aber sonst beschäftigte sich Apple mehr mit der Farbauswahl und der Software in Form von iOS. Leider wurden die Farben des iPhones von 2024 zu 2025 einfach nur etwas blasser. Das Rahmendesign ist seit dem iPhone 12 nicht mehr angerührt worden, hier gab es nur einen Materialwechsel bei den Pro-Modellen, der jetzt wieder zurückgenommen wurde.Michael - Redaktion


Das iPhone Air war lange nur ein Wunschtraum von Apple-Fans. Das Galaxy S25 Edge und andere dünne Smartphones (im Grunde jedes aufgeklappte Foldable) aus dem Android-Lager boten einen Vorgeschmack auf die Titanflunder aus Cupertino. Apples Glasersatz Ceramic Shield leistet beim iPhone Air in zwei Versionen und Lagen Überstunden: Ceramic Shield auf der Rückseite, um MagSafe durchzulassen, und Ceramic Shield 2 auf der Vorderseite für noch mehr Belastbarkeit. Apples Materialentwicklung und deren Tests in bisherigen iPhones kulminieren hier gefällig in einem herausstechenden Produkt. Titan wurde in den letzten beiden Generationen der Pro-iPhones als Rahmenmaterial getestet und ist jetzt der Kern, der das iPhone Air möglich macht. Ebenso wichtig ist Ceramic Shield, das hier nun Vorder- und Rückseite abdecken kann. Schließlich kann eine einzelne Fusion-Kamera schon viel leisten, auch die wurde nicht erst für das Air erfunden, macht das aber weniger kompromissbehaftet.Michael - Redaktion


Veränderungen und Verbesserungen zeigen, dass Apple beim iPhone 17 Pro besonders bemüht ist, Fans zufriedenzustellen und wieder zu begeistern. Es sinkt sogar der Preis! Zugegeben, die 128-Gigabyte-Variante fehlt jetzt, aber die mit 256 Gigabyte ist 30 Euro günstiger als beim iPhone 16 Pro.Sven Wernicke - Redaktion


Viele Optimierungen und Überarbeitungen machen das iPhone 17 Pro Max zum besten iPhone des Jahres 2025. Und zum teuersten Smartphone von Apple.Sven Wernicke - Redaktion


Das iPhone 16 ist die Tanzfläche von iOS 18 und damit Apples Beitrag zu KI durch eine Aufwertung von Siri mit Apple Intelligence. Die Hardware tritt dabei einmal mehr in den Hintergrund, die sich auf den ersten Blick nur durch neue Knöpfe auszeichnet. Neben dem Action-Button für die ganze Gerätefamilie gestaltet auch ein dedizierter Kameraknopf (Capture Button) Aufnahmen leichter. Die Kameralinsen fallen wieder in eine Linie, wie zuletzt beim iPhone 12 und der schnellere A18 ermöglicht Wi-Fi 7.Michael - Redaktion


Schon lange vor September sprudelten die Gerüchte zum Plus-Gerät der iPhone-16-Serie über. Zum einen folgte tatsächlich der bislang in den Pro-Modellen verbaute Action-Button, als auch ein komplett neuer Knopf für die Kamera. Diese wird wieder rechteckig angeordnet, als bisher im Quadrat.Michael - Redaktion


Ein zusätzlicher Capture-Knopf, A18-Pro-Chip und 5-fach-Zoom beim Telefoto standen neben Apple Intelligence für das iPhone 16 Pro Max im Gerüchte-Raum. Es wurde alles wahr. Dazu kam ein wenig mehr Bildschirm & Wi-Fi 7 und fertig ist das nächste "kleine Pro" von Apple. Als Kirsche auf der Pro-Torte sind jetzt 4K-Aufnahmen mit 120 FPS möglich!Michael - Redaktion


Es kam ein riesiges 6,9-Zoll-Display mit noch weniger Rand, ein neuer Knopf zur Kamerasteuerung, 4K120-Videorecording und 48 Megapixel nun auch beim Ultraweitwinkel. Blenden, Zoomfaktor und Co bleiben identisch. Der Akku legt tatsächlich mal etwas zu und kann schneller laden. Das alles als ansprechende Titan-Hülle für iOS 18, wie es auf der WWDC präsentiert wurde.Michael - Redaktion


Das iPhone 15 überrascht mit neuen Farben, ausgezeichneter Leistung, herausragender Kamera und langlebigen Updates. Doch lohnt sich der Kauf? Wir checken es!Marcel - Redaktion


Das iPhone 15 Plus führt die größere Variante des normalen iPhone fort. In 2023 wird der A17-Prozessor in das Gerät wandern und die Dynamic Island nicht mehr nur den Pro-Modellen vorbehalten. Die Kameralinsen werden überarbeitet und USB-C ersetzt Lightning als den letzten verbliebenen physischen Anschluss.Michael - Redaktion


Das iPhone 15 Pro kommt mit einem neuen leistungsstarken Prozessor: dem Apple A17 Pro. Damit unterscheidet er sich gleichsam von den nicht-Pro-Modellen, die den letztjährigen A16 Bionic in sich tragen, als auch der bisherigen Namensgebung. Äußerlich setzt Apple nun auf das spürbar leichtere Titan als Rahmenmaterial und der neue Action-Button ist ein sinnvoller Ersatz für den Mute-Switch. Der neue USB-C-Anschluss spricht beim Pro schnelles USB 3.0, das bei den anfallenden Rohdaten bei den Pro-Foto und -Video Features auch sehr sinnvoll ist.Michael - Redaktion


Das iPhone 15 Pro Max hat endlich Wi-Fi 6E an Bord und ist außerdem eines der ersten Smartphones, die Thread fürs Smart Home unterstützen. Dann wäre da natürlich Titan, welches als neues Rahmenmaterial den Edelstahl ersetzt, womit erstmals eine Gewichtsreduktion einhergeht. Der Schieberegler für Gerätetöne wich einem weitestgehend frei belegbaren Action Button und die Telefotokamera bietet optischen 5-fach-Zoom. Nicht nur wurde Lightning, als Lade- und Datenanschluß, durch USB-C ersetzt – beim Pro Max kann der auch zeitgemäßes USB 3 mit 10 Gbps.Michael - Redaktion


Das iPhone 14 unterscheidet sich kaum vom Vorgänger, ist allerdings weiterhin auf einem Top-Niveau ausgestattet. Ein starker Prozessor trifft hier auf eine sehr gute Kamera und ein tolles AMOLED-Display. Doch leider steigt auch der Preis.Marcel - Redaktion


Mit dem iPhone 14 Plus gibt es erstmals ein großes Untermodell der iPhone-Serie. Der schnelle A15-Prozessor und die sehr gute Kamera sind weiterhin Kaufargumente. Zudem ist die Akkulaufzeit sehr hoch! Der Preis allerdings auch.Marcel - Redaktion


Das iPhone 14 Pro bietet die von Apple neuste und beste Ausstattung! Das Always-On-Display schafft bis zu 1 Hertz Bildfrequenz und der Apple A16 Bionic ist der schnellste ARM-Prozessor in einem Handy. Auch bei der Kamera rüstet der Hersteller deutlich auf!Marcel - Redaktion


Das größte Top-Modell von Apple heißt seit September 2022 nun iPhone 14 Pro Max. Ein stark verbessertes Display, deutlich bessere Kamera und ein pfeilschneller Prozessor sind die Key-Features des massiven High-End-Handys. Allerdings ist der Preis so hoch wie nie.Marcel - Redaktion


Das iPhone SE (2022) tritt in große Fußstapfen, erfüllt diese aber mit bravour dank aktueller Hardware im kompakten Gehäuse zum wirklich (im Apple-Verhältnis) kleinen Preis.Stefan - Redaktion


Das kleinste iPhone mit dem modernen Design steht nun vor dem Aus: Apple hat das iPhone 13 mini im September 2023 aus dem eigenen Shop entfernt. Restbestände, auch aus iPhone 13 mini mit Vertrag, dürften in den kommenden Wochen noch abverkauft werden.Stefan - Redaktion


Für die breite Masse ist das Apple iPhone 13 wieder die beste Wahl. Starke Ausstattung, tolles Display und dabei im Apple-Kosmos erschwinglich sind gute Voraussetzungen für ein Erfolgsmodell.Michael - Redaktion


Das iPhone 13 Pro ist wieder die erschwingliche Premium-Version der neuen iPhone-Generation. Viel Technik und eine hervorragende Kamera stecken im Highend-Smartphone!Marleen - Redaktion


Mehr Luxus geht nicht: Das iPhone 13 Pro Max ist das teuerste Apple-Smartphone, aber hat auch eine Ausstattung vom Feinsten zu bieten!Marleen - Redaktion


Das Apple iPhone 12 bietet neue Features, 5G und eine verbesserte Kamera. Das Äußere verändert sich leicht und erinnert an ältere Vorgänger. Das Display ist noch brillanter als ohnehin schon.Marleen - Redaktion


Ausgestattet mit einem 5G-Modem macht das Apple iPhone 12 Pro einen größeren Sprung. Hinzu kommen ein schnellerer Prozessor und eine Kamera mit LIDAR-Sensor.Stefan - Redaktion


Das iPhone SE (2020) wird in große Fußstapfen treten müssen. Allerdings mit topaktueller Technik und niedrigem Preis für ein iPhone.Stefan - Redaktion


Mit Dual-Kamera, neuen Farben, mehr Ausdauer, einem verbesserten Face ID und dem Nachtmodus, stellt das iPhone 11 eine sehr gelungene Weiterentwicklung des iPhone Xr dar.Marleen - Redaktion


Das iPhone 11 Pro will mit neuer Farbe, neuer Triple-Cam und neuen Kamera-Modi wie Nachtmodus oder Deep Fusion und Videobearbeitung für Profi-Momente \\\\\\\\'on the go\\\\\\\\' sorgen.Stefan - Redaktion


DAS iPhone für Leute mit kleinen Händen. Die Technik im Inneren entspricht in etwa der des iPhone 6s, hat also schon ein paar Jahre auf dem Buckel.Handyhase - Redaktion

In der Smartphone-Bestenliste tauchen regelmäßig auch iPhones auf. Doch was ist denn nun das beste iPhone?
Alle iPhones im Test
Hier hilft schon einmal ein Blick in die Testberichte der Fachpresse.
Apple-iPhones im Vergleich
Welches Modell der iPhone-17-Reihe lohnt sich besonders? Ist die Pro- oder Pro-Max-Version überhaupt notwendig? Das liest Du in unserem iPhone-17-Vergleich nach.
Einzelne iPhone-Modelle im Vergleich
Vergleichen und ein altes iPhone kaufen
Je älter, desto günstiger (es sei denn, es handelt sich um ein Sammlerstück, aber das ist eine andere Geschichte). Aber zu alt sollte das iPhone dann auch wieder nicht sein. Denn nur die neuen Modelle werden mit wichtigen iOS-Sicherheitsupdates versorgt − und sind technisch fit für die wichtigsten Anwendungen.
- Der Vergleich der Ausstattung zeigt: Auch die Vorgänger wie iPhone 15 oder iPhone 15 Pro sind technisch noch immer hervorragend aufgestellt.
- Anders als bei Android gewährt Apple eine vergleichsweise lange Versorgung mit aktuellen Updates.
Das macht schon einiges beim Budget aus, keine Frage.
- Tarif-Bundle aus iPhone-Vorgänger mit Vertrag dürften zwar seltener werden, einfach da die Nachfrage nach dem neuesten Modell gerade zum Start größer ist. Doch alte iPhones müssen ja auch abverkauft werden. Es lohnt sich also, in der iPhone-Reihenfolge ein wenig zurückzugehen.
Hier eine Auswahl an Tarifen mit älterem iPhone:
-
AppleiPhone 14mit Tarif ab mtl.26,07 €Vergleichen
-
AppleiPhone 14mit Tarif ab mtl.28,54 €Vergleichen
-
AppleiPhone 14mit Tarif ab mtl.29,24 €Vergleichen
-
AppleiPhone 14 Promit Tarif ab mtl.44,32 €Vergleichen
-
AppleiPhone 13mit Tarif ab mtl.25,16 €Vergleichen
-
AppleiPhone 13mit Tarif ab mtl.29,46 €Vergleichen
iPhone-Vorgänger nur mit iOS-Update sinnvoll
Achte beim Kauf eines iPhone-Vorgängers vor allem darauf, dass das Modell noch das wichtige Update auf iOS 26 erhält. Denn iOS 26 bringt als neueste Version von Apples Betriebssystem nicht nur neue Funktionen mit. Auch ein neues Displaydesign wird umgesetzt. Und nur die neueste iOS-Version wird laufend weiter unterstützt, also mit sicherheitsrelevanten Aktualisierungen versorgt.
Außerdem: Apps werden eben auf iOS 26 bzw. die aktuelle iOS-Version optimiert. Heißt, dass ältere iPhones aus der Apple-Reihenfolge auch mit fehlender App-Unterstützung kommen.
Grundsätzlich gilt: Je älter das iPhone-Modell, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass das Smartphone in Zukunft aus den Update-Zyklen herausfallen wird.
Aktuell erhalten die folgenden iPhones das Update auf iOS 26:
- Apple-iPhone-17-Reihe ab Werk
- iPhone-16-Reihe (16, Plus, Pro, Pro Max)
- iPhone-15-Reihe (15, Plus, Pro, Pro Max)
- iPhone-14-Reihe (14, Plus, Pro, Pro Max)
- iPhone-13-Reihe (13, mini, Pro, Pro Max)
- iPhone-12-Reihe (12, mini, Pro, Pro Max)
- iPhone-11-Reihe (11, Pro, Pro Max)
- iPhone SE 3 (2022)
- iPhone SE 2 (2020)
Welche iPhone-Vorgänger lohnen sich noch?
Lohnt sich das iPhone 16 noch? Fragst Du Dich, welche iPhone-Vorgänger noch empfehlenswert sind, dann richte Dich auf jeden Fall nach der Update-Versorgung. Gehe dabei jedoch nicht zu weit zurück, wenn Du das Handy länger als ein Jahr, bis zum nächsten großen Update, nutzen möchtest.
- Wir empfehlen daher, bei den iPhone-Vorgängern aktuell bis maximal zum iPhone 12 zurückzugehen. Dieses erschien im Jahr 2020 und sollte nach iOS 18 noch mindestens zwei große Updates erhalten. Das ist aus Gründen der Sicherheit wichtig, aber auch, damit Du angebotene Apps vollumfänglich nutzen kannst.
- Ob auch das iPhone 11 mindestens zwei weitere Jahre unterstützt wird, ist unklar. Das Update auf iOS 26 bekommt das iPhone 11 jedoch.
- Etwas mehr Puffer hast Du natürlich mit den neueren Modellen aus dem Vergleich: iPhone 14 oder 15 wären die deutlich sicherere und langfristigere Empfehlung.
Wichtig ist außerdem: Wer einen iPhone Vorgänger kauft, sollte vor allem auf die Speicherplatzgröße achten. Da der interne Speicher des iPhones nicht erweitert werden kann, solltest Du Dir überlegen, ob Dir die jeweils kleinste Version mit 64 Gigabyte Speicher ausreicht. Diese wirst Du wohl primär im Handel finden. Auch mit Cloud-Speicher kann es eventuell eng werden.
Die übrige technische Ausstattung solltest Du genau prüfen. Ein iPhone-12-Prozessor ist einfach nicht so leistungsstark wie der aktuelle Bionic-Chip. Gerade die neuerdings vielbeschworenen KI-Anwendungen verlangen den Chips einiges ab.
- Wer Wert auf eine bestimmte iPhone-Farbe legt: Klar, da kommt es tatsächlich auf die aktuellste iPhone-Generation an. Denn in jeder Modellreihe kommen andere Farben zum Einsatz. Zeigen wir aber auch nochmal in einem eigenen Beitrag.

iPhone-Pro-Max-Vergleich von iPhone 13 bis 16 (Bild: Michael Spieler / Handyhase)
iPhone-Reihe: Vorgänger mit eSIM im Vergleich
Die iPhone-Reihe hat bereits mit dem iPhone Xs im Jahr 2018 die eSIM-Unterstützung erhalten. Legst Du also Wert auf die embeddedSIM, kannst Du zu einem der oben aufgelisteten Vorgänger greifen.
Alte iPhone-Reihe und Apple Watch: Kompatibilität prüfen
Du möchtest ein altes iPhone zusammen mit einer neuen Apple Watch nutzen? Dann orientiere Dich am besten ebenfalls an Apples-Update-Zyklen. Das iPhone sollte mit der aktuellsten iOS-Version ausgestattet sein, um die Kompatibilität mit der Apple Watch zu gewährleisten. Bedeutet: Älter als das iPhone Xs sollte es nicht werden …
Vergleich von B-Ware und Gebrauchtware
Wenn Du ohnehin eher zum Kauf eines iPhone-Vorgängermodells tendierst, dann lohnt sich vielleicht auch der Kauf von Gebrauchtware. B-Ware-Schnäppchen oder Gebrauchtware findest Du zum Beispiel über den Amazon Retourenkauf, über eBay oder auch mit Vertrag als Refurbished-Deal, etwa bei Blau. Besonders beliebt sind die älteren Modelle wie iPhone 12 oder iPhone 13. Hier lohnt es sich also, ebenfalls zu vergleichen.
In den Artikeldetails findest Du Hinweise auf den Zustand des Handys. In der Regel handelt es sich bei B-Ware um voll funktionsfähige Artikel, die lediglich optische Mängel wie Kratzer aufweisen können. Bei B-Ware kann es sich zum Beispiel um Ausstellungsstücke oder um Retouren handeln, die mit einem guten Preisabschlag verkauft werden.
Kommentar verfassen